Kanne

Kurfürstenkanne, Werkstatt des Jan Baldems (Menniken) (1568 erstmals genannt, gest. 1612), Raeren/Belgien, 1603

Die Kurfürstenkanne ist rundum mit eingeritzten Porträts des Kaisers und der Kurfürsten samt Wappenschildern verziert. Unter Arakadenbögen sind der Trierer Bischof, der Kölner Bischof, der Mainzer Bischof, der Pfalzgraf bei Rhein, der Herzog von Sachsen-Brandenburg und der Römische Kaiser dargestellt. Am Hals ist ein Rollwerkrelief mit zwei Bildnissen und drei Löwenfratzen angebracht.

Seitenansicht 1 | Urheber*in: Hendrik Zwietasch

Attribution - ShareAlike 4.0 International

1
/
1

Location
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Collection
Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen; Kunsthandwerk; Kunstkammer der Herzöge von Württemberg
Inventory number
KK grau 131
Measurements
Höhe: 35 cm, Durchmesser: 17 cm
Material/Technique
Zinn, Steinzeug

Related object and literature
similares Objekt
K. Koetschau, Rheinisches Steinzeug

Subject (what)
Steinzeug
Kurfürst
Keramik
Kurfürstenhumpen

Event
Herstellung
(who)
Jan Baldem Mennicken (1568-1612)
(where)
Raeren
(when)
1603

Rights
Landesmuseum Württemberg
Last update
14.03.2023, 6:23 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesmuseum Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Kanne

Associated

  • Jan Baldem Mennicken (1568-1612)

Time of origin

  • 1603

Other Objects (12)