- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Sammlung
-
Museo Nazionale del Bargello, Florenz (Verwalter)
- Inventarnummer
-
Marmi 1879, Nr. 7
- Weitere Nummer(n)
-
fld0004697x_p (Bildnummer)
- Maße
-
91 cm (Höhe) (Werk)
- Material/Technik
-
Vorlage Silbergelatineabzug (Aufnahme); Marmor (Werk)
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: COS MED/ FLOR DVX/ II
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Doppelerfassung (Ergänzung): Obj.-Nr. 08136605
Literatur: Vossilla, F., in: Mitteilungen KHI Florenz, 45, 2001, pp. 285-299
- Klassifikation
-
Skulptur (Gattung)
- Bezug (was)
-
Name
historische Person
Porträt
Mensch
Mann
Knabe
Junge
historische Personen (ICONCLASS)
- Bezug (wo)
-
Florenz (Herkunftsort)
Palazzo Vecchio (Herkunftsort)
Raum (Herkunftsort)
Camera di Penelope (Herkunftsort)
Florenz
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Alinari (Fotograf)
Digitallabor KHI nach historischer Vorlage (Digitalisierung)
- (wann)
-
vor 1927; 2014.02 (Digitalisierung)
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- (wo)
-
Florenz: Palazzo Vecchio (Herkunft)
- (wann)
-
1544
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2023, 11:53 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Büste
Beteiligte
- Alinari (Fotograf)
- Digitallabor KHI nach historischer Vorlage (Digitalisierung)
- Bandinelli, Baccio (Bildhauer)
Entstanden
- vor 1927; 2014.02 (Digitalisierung)
- 1544