Sachakte

1395

Enthält u.a.: Verpfändung der Güter im Grund Breidenbach zu Melsbach und Eisenhausen durch Gerhard Wolf von Seelbach und seine Frau Reitze an Wilhelm von Seelbach

Enthält u.a.: Verpfändung des Schlosses Kleen durch Landgraf Hermann von Hessen an Friedrich von Reifenberg

Enthält u.a.: Urteil im Rechtsstreit zwischen Heidenrich Mule von Vaitzberg und Heinrich von Hedensdorf genannt von dem Wasen über den Nachlass des Billung von Hedensdorf

Enthält u.a.: Stiftung einer Kapelle zu Auell

Enthält u.a.: Weistum des Märkergedings zu Lauken

Enthält u.a.: Verkauf der Herrschaft Greifenstein durch Graf Johann von Sayn an Graf Johann von Nassau-Dillenburg

Enthält u.a.: Einwilligung des Bischofs Eckhard von Worms in den Verkauf von Greifenstein

Enthält u.a.: Notariatsinstrument über das Testament des Krfat von Buchenau zugunsten der Kinder seines Bruders

Enthält u.a.: Verkauf von Gütern in Hamm durch Engelbert von Wedeling an Graf Johann von Nassau

Enthält u.a.: Belehnung des Siffrid von Lynne durch Graf Johann von Nassau mit Buchenauschen Lehen

Archivaliensignatur
170 II, 1395

Kontext
Nassau-Oranien: Urkundenabschriften >> 14. Jahrhundert >> 4 1376-1399
Bestand
170 II Nassau-Oranien: Urkundenabschriften

Laufzeit
1395

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Letzte Aktualisierung
17.06.2025, 14:09 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1395

Ähnliche Objekte (12)