Archivale

Adelheid ("Adel") Güsse, die Tochter des verstorbenen Güssenberg von Leipheim ("Liphain") [Lkr. Günzburg], und Gerwig Güsse, Sohn des verstorbenen Gerwig Güsse von Leipheim, verkaufen dem Ulmer Bürger Heinrich Bierbrauer von Leipheim ihre zwei Griese mit den zugehörigen Holzmarken, die ihnen in "Totzhain" unter der Steige zu Leipheim gehören. Dieser hat ihnen dafür 25 Pfund Heller bezahlt.

Digitalisierung: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm

Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International

1
/
1

Archivaliensignatur
A Urk., 0729
Alt-/Vorsignatur
171
Sonstige Erschließungsangaben
Sprache: Deutsch

Aussteller: Adelheid und Gerwig Güsse

Siegler: Adelheid und Gerwig Güsse sowie auf deren Bitte Heinrich von Stotzingen und Eberhard vom Stein zu Wasserburg

Bürgen/Zeugen: Zeugen: Heinrich von Stotzingen [Niederstotzingen/Lkr. Heidenheim] und Eberhard vom Stein zu Wasserburg [Stadt Günzburg]

Kanzleivermerke: Lit. K 1 (17. Jh.)

Überlieferung: Orig.

Beschreibstoff: Perg.

Siegelbefund: Ursprünglich vier an Pergamentstreifen anhängende Siegel; alle verloren

Rückvermerke: Kauffbrieff vmb die zwey grieß vnnd holtzmarcken an der Bierbrewer pfriend gehorig (16. Jh.)

Datum: Daz beschach vnd dirr brieff wart geben an sant Bartholomeus abend, 1391.

Kontext
A Urkunden
Bestand
A Urk. A Urkunden

Laufzeit
1391 August 23.

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 13:15 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1391 August 23.

Ähnliche Objekte (12)