Münze
Münze, Taler, 1560 - 1563 n. Chr.
Vorderseite: Umlaufend im Uhrzeigersinn: MARIA ✿ G ✿ D ✿ V ✿ F ✿ T ✿ IEVER ✿ RV ✿ OS ✿ W ✿ (vierblättriges Kleeblatt, Zainhaken)
Rückseite: Umlaufend im Uhrzeigersinn: VERTRVIB ✿ GOD ✿ SO ✿ VVE ✿ H ✿ D ✿ [V] ✿ HELP ⁂
Erläuterungen: Münzmeisterzeichen: vierblättriges Kleeblatt, Zainhaken; Ein seltener Taler, der, wie der Burgtaler, wohl in geringer Auflage geprägt wurde und möglicherweise auch als eine Art Gedenkmünze fungierte. Als inhaltliches Thema sind die Auseinandersetzungen mit den Ostfriesen denkbar. So könnten die Dornen den erlittenen Schmerz und die Verletzung symbolisieren, was auch zur Umschrift passen würde. Sinngemäß heißt es hier: "vertraue auf Gott, so wird er dir helfen".
Authentizität: Original
- Originaltitel
-
Dornenkranztaler
- Alternativer Titel
-
Taler, 1560 - 1563 n. Chr. Herrschaft Jever Maria, Jeverland, Regentin
- Standort
-
Schloß Jever
- Inventarnummer
-
15902
- Maße
-
Durchmesser: 40,3 mm Gewicht: 28,10 g Stempelstellung: 3 h
- Material/Technik
-
Silber; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur allgemein: J. F. L. T. Merzdorf, „Die Münzen und Medaillen Jeverland's auf Grund verschiedener Münzsammlungen, namentlich der Sr. Königl. Hoheit, des Grossherzogs von Oldenburg“. Stalling, Oldenburg, 1862. (vgl. 27, aber mit RV)
Literatur allgemein: P. von Lehmann, „Die Thaler und kleineren Münzen des Fräuleins Maria von Jever, Erbherrin von Rüstringen, Oestringen und Wangerland : eine numismatische Studie“. Wiesbaden, 1887. (vgl. Thaler 3)
- Klassifikation
-
Taler (Spezialklassifikation: Nominalangabe)
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
- Ereignis
-
Auftrag
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Herrschaft Jever (Münzstand)
Iden, Dirk (Münzmeister, Münzmeister in Jever ca. 1560 - 1563, ab 1563 Münzmeister in Emden)
- (wo)
-
Jever (Münzstätte)
- (wann)
-
1560 - 1563 n. Chr.
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
08.08.2024, 14:48 MESZ
Datenpartner
Schlossmuseum Jever. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Beteiligte
- Maria, Jeverland, Regentin (Münzherr)
- Herrschaft Jever (Münzstand)
- Iden, Dirk <genannt: Kruitkremer> (Münzmeister, Münzmeister in Jever ca. 1560 - 1563, ab 1563 Münzmeister in Emden)
Entstanden
- 1560 - 1563 n. Chr.