Bestand

Missionsinspektor Gottlob Mundle (Bestand)

Bestandsbeschreibung: Gottlob Mundle wurde am 10. Juli 1863 in Korntal (Württemberg) als Sohn des Lehrers Christian Mundle geboren, der Hausvater der Rettungsanstalt der Evangelischen Brüdergemeinde Korntal war. Der Sohn folgte der Laufbahn seines Vaters und wurde nach Lehrertätigkeiten in Basel und Stuttgart 1893 von der lutherischen Gemeinde Elberfeld als Hausvater an das Kinderrettungshaus der Gemeinde berufen. 1895 wechselte er zum Barmer Missionsseminar der Rheinischen Mission, wo er später als Inspektor angestellt wurde. Neben der Missionsarbeit entfaltete Mundle zahlreiche Initiativen in der Kindergottesdienst und Sonntagsschulbewegung. 1933 trat er in den Ruhestand, blieb aber weiterhin vor allem publizistisch tätig. Einige seiner Missionshefte erreichten hohe Auflagen. Aus zwei Ehen gingen insgesamt fünf Kinder hervor. Gottlob Mundle starb am 22. August 1950 in Urach (Württemberg). Der Bestand umfasst den Zeitraum von 1889 bis 1950 (mit einigen Korrespondenzteilen seines Sohnes Wilhelm Mundle bis 1969). Außer Mundles Publikationen ist vor allem Schriftgut privaten Inhalts enthalten. Für die Erforschung der dienstlichen Aktivitäten Mundles am Barmer Missionsseminar müsste Aktenmaterial der Mission herangezogen werden. Literatur: Missionsinspektor Gottlob Mundle, in: Der Kindergottesdienst 61 (1951), S. 1-3. Akzessionsdatum: 2000.

Bestandssignatur
7NL 123B

Kontext
Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland (Archivtektonik) >> 7NL Nachlässe >> 7NL 123B Missionsinspektor Gottlob Mundle

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
23.06.2025, 08:11 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Ähnliche Objekte (12)