Gemälde

Trompe l'oeil mit Selbstbildnis Justus Junckers

Trompe l'oeil-Darstellung: Holzbrett mit "aufgehefteter" Leinwand mit Brustbild, Dreiviertelprofil, Blick zum Betrachter, Körper zur Seite gedreht, Hausmütze, rechte Hand in die Jacke gesteckt. Auf gemaltem Holzrahmen: mit Leisten und Türbeschlägen verziert. Über dem Porträt "eingesteckt" ein Stück der "Europäischen Zeitung".
Provenienz: Juni 1941 Kunsthandel Wien [1] Juni 1941 Alfred Wolters (1884-1973), Frankfurt, im Wiener Kunsthandel erworben [2] Vor 11.8. 1941 Freies Deutsches Hochstift/Frankfurter Goethe-Museum, erworben von Alfred Wolters für 800 RM [2] [1] Vgl. Bericht über die Dienstreise von Alfred Wolters Mitte Juni 1941 in Wien, Städelarchiv, Nr. 620. Der Wiener Kunsthändler konnte nicht ermittelt werden. [2] Vgl. abweichende Angaben zum Erwerbungsdatum im Inventarbuch des Goethe-Museums, Frankfurt bzw. in Petra Maisak, Gerhard Kölsch: Frankfurter Goethe-Museum. Die Gemälde. Bestandskatalog. Frankfurt 2011, Nr. 116, S. 122. Dort als Erwerbungsdatum 1942/43 angegeben. Provenienzbewertung: Orange: Es liegen Anhaltspunkte für einen verfolgungsbedingten Entzug in der Zeit des Nationalsozialismus vor. Die Provenienz konnte mangels Informationen nicht abschließend geklärt werden. Stand: 25.08.2020, Dr. Anja Heuß (Provenienzforscherin)

Rechtewahrnehmung: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum | Digitalisierung: David Hall

In copyright

0
/
0

Location
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
Collection
Gemäldesammlung
Inventory number
IV-1943-004
Measurements
87,4 x 70,9 cm
Material/Technique
Öl auf Leinwand, doubliert
Inscription/Labeling
Bezeichnet und datiert oben in gemalter Kreideschrift: "8 R 30 Kr. D. 17. Juni 1732". Auf der Zeitung gemalter Drucktitel »EUROPAEische Zeit [Rest umgeknickt] / Mit Römisch-Kayserl. Majestät all [Rest umgeknickt]« sowie gemalter Drucktext

Related object and literature
Vergleichsstück: Justus Juncker: Trompe-l'oeil mit einem Herrenbildnis / Trompe-l'oeil mit einem Damenbildnis, Ölgemälde (Galerie Knoeckel, Frankfurt a. M., Angebot 1975)
Deutsches Zentrum Kulturgutverluste (DZK)
Maisak, Petra / Kölsch, Gerhard, 2011: Die Gemälde : "... denn was wäre die Welt ohne Kunst?", Bestandskatalog, Frankfurt am Main, Kat. 116, S. 122
Michaelis, Sabine, 1982: Katalog der Gemälde. Bestandskatalog FDH / FGM, Frankfurt am Main, Kat. 82, S. 57

Subject (what)
Porträt
Malerei
Brustbild
Selbstporträt
Virtuosenstück
Trompe-l’œil
Subject (who)

Event
Herstellung
(who)
(where)
Frankfurt am Main
(when)
1732
(description)
Gemalt

Sponsorship
Die systematische Provenienzerforschung wurde gefördert vom Deutschen Zentrum Kulturgutverluste 2019-2021.
Rights
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
Last update
16.06.2025, 10:24 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum - Kunstsammlung / Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Gemälde

Associated

Time of origin

  • 1732

Other Objects (12)