Bauzeichnung

Flughafen Tempelhof - Ansicht / Schnitt

In den Jahren 1936 bis 1945 wurde der Neubau des Flughafens Tempelhof in der Planungsabteilung der Neubauleitung (NBL) konzipiert, die dem Reichsluftfahrtministerium unterstand und vom Architekten Ernst Sagebiel geleitet wurde. Wenngleich die Baustelle des Flughafens seit 1942 stillstand, wurde die Planung noch bis ins Jahr 1944 weitergeführt.

Die gesamte Ansicht des gigantischen Gebäudekomplexes von 1,2 km Länge wird von den Bauzeichnungen der Neubauleitung nur fragmentarisch wiedergegeben. Aufgrund der repetitiven Eigenschaft des Entwurfs lassen sich Fehlstellen aber interpolieren. Die Ansichten beinhalten häufig auch Geländeschnitte und geben damit eine Gesamtübersicht über die Topografie der Gesamtanlage. Keine der Zeichnungen ist noch im Original erhalten, überliefert wurden aber Kopien. Acht der Ansichten sind als bauzeitliche Lichtpausen überliefert.

Im vorliegenden Fall ist auch die nicht mehr erhalten, aber eine Lichtpause auf Papier aus dem Bestand der Berliner Flughafengesellschaft.
Bauteil KBO
Ansicht, Schnitt
Maßstab 1:200

Location
Archiv Flughafen Tempelhof, Berlin
Collection
Neubauleitung Flughafen Tempelhof (NBL)
Inventory number
P_A0_20018_27
Material/Technique
Lichtpause auf Transparentpapier mit Pappstreifen zur Aufhängung

Related object and literature
Eine weitere Lichtpause auf Papier ist auch im Architekturmuseum der TU Berlin zu finden (Inv. Nr. 42555).

Subject (what)
Architekturzeichnung
Subject (where)
Flughafen Berlin-Tempelhof

Other object pages
Sponsorship
Dank an das Land Berlin und das Forschungs- und Kompetenzzentrum Digitalisierung Berlin (digiS) / Förderprogramm zur Digitalisierung von Kulturgut des Landes Berlins 2024
Rights
Archiv Flughafen Tempelhof
Last update
22.04.2025, 9:56 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Archiv Flughafen Tempelhof. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bauzeichnung

Other Objects (12)