Zeichnung
Ein Teil der Verfluchung des Ham durch seinen Vater Noah nach einem Fresko von Benozzo Gozzoli im Campo Santo von Pisa
- Alternativer Titel
-
Kopie nach einem Fresko von Benozzo Gozzoli im Campo Santo in Pisa (Ehemaliger Titel)
- Standort
-
Städel Museum, Frankfurt am Main
- Inventarnummer
-
214
- Weitere Nummer(n)
-
214 Z (Objektnummer)
- Maße
-
Blatt: 352 x 299 mm
- Material/Technik
-
Feder in Grauschwarz über Bleistift auf Vergépapier; Wasserzeichen: Nicht vorhanden
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Nachträglich aufgebracht: Verso Stempel des Städelschen Kunstinstituts, Frankfurt am Main (Lugt 2356), mit zugehöriger Inventarnummer
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
ist Recto von: Durchzeichnung der beiden Frauen auf dem Recto links
ist abgeleitet von: Carlo Lasinio: Pitture a fresco del Campo Santo di Pisa, Florenz 1812
- Klassifikation
-
Romantik (Stilepoche)
- Bezug (was)
-
Iconclass-Notation: Noah verflucht Ham (und Kanaan)
Historie (Motivgattung)
Biblische Darstellung (Motivgattung)
Landschaft (Motivgattung)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1817
- Ereignis
-
Entwurf
- (wann)
-
1812
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
Erworben 1861 als Vermächtnis von Johann David Passavant
- Letzte Aktualisierung
-
13.12.2024, 08:59 MEZ
Datenpartner
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeichnung
Beteiligte
Entstanden
- 1817
- 1812