Fotografie

Kiel - Pferdeborn - Rückseite Lange Reihe

Die Straße ist nach einem früheren Teich, der "Pferdebörne", benannt, der gemeinsam mit dem Ziegelteich 1866 zugeschüttet wurde. Die Pferdebörne war im 15. Jahrhundert am Zusammenfluss des Prüner Laufs mit dem Winterbeker Lauf angelegt worden, und diente als Pferdetränke. Die Straße führte an der Ostseite des Teichs von der Langen Reihe bis zur Klinke. Später bilden Pferdeborn, Mühlenteich und Ziegelteich ein Gewässer, das anlässlich der Errichtung des Taulow-Museums 1876-1878 zugeschüttet wurde. 1799 wird sie Im Taschenbuch für die Einwohner der Stadt Kiel von 1799 wird die Straße erstmalig als "Pferdeborn" (ohne "am") erwähnt. Am 3. September 1856 nennt das Kieler Wochenblatt "Am Pferdeborn" als neuen Straßennamen. In den Adressbüchern von 1906 und 1940 ist sie wieder ohne "am" aufgeführt. Nur vereinzelt lagen Häuser und große Holzlagerplätze zwischen Ziegelteich und Klinke am Pferdeborn. Dazwischen führte ein Weg am Pferdeborn entlang zur Langen Reihe. Durch Bomben 1945 zerstört, wurde die Straße 1952 eingeebnet und dann die Fläche als Parkplatz genutzt. Die Fotografie zeigt den Ziegelteich/Pferdeborn zwischen der Häuserrückfront der Langen Reihe. (Kiel II Pferdeborn 1)

DE-MUS-076111, Kiel II Pferdeborn 1 | Urheber*in: Renard, Gregorius / Rechtewahrnehmung: Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung

Attribution - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Inventory number
Kiel II Pferdeborn 1
Material/Technique
Fotopapier (auf Karton); Schwarzweißfotografie
Inscription/Labeling
Signatur: betitelt und datiert Wo: u. M. handschriftlich Was: Pferdeborn 1864 Rückseite der Langereihe.

Related object and literature
Dokumentiert in: Kieler Straßenlexikon. (Seite: 140-141)
Dokumentiert in: Kieler Bilderschatz. Wirklichkeit u. Wahrnehmung der Stadtb auf alten Photographien. Sonderveröff. der Ges. f. Kieler Stadtgesch. Bd. 69. (Seite: 120)

Classification
Fotografie (Sachgruppe)
Subject (what)
Ikonographie: Stadthaus
Ikonographie: Werkstatt (industriell)
Ikonographie: Kanäle, Gewässer (in der Stadt)
Subject (where)
Kiel

Event
Herstellung
(who)
Renard, Gregorius (Künstler)
(when)
1864

Delivered via
Rights
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Last update
29.04.2025, 11:17 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Fotografie

Associated

  • Renard, Gregorius (Künstler)

Time of origin

  • 1864

Other Objects (12)