Handschriften

August Kruber an Ferdinand Jakob Redtenbacher (als Direktor der Polytechnischen Schule Karlsruhe)

Enthält: (1r) Kruber bittet um Auskunft über die Studienmöglichkeiten an der Polytechnischen Schule. Krubers Sohn (= Konstantin Kruber) ist 20 Jahre alt, absolvierte den Gymnasialkurs in Sankt Petersburg und ist derzeit an der Sankt Petersburger Universität eingeschrieben. Kruber möchte wissen, ob mit dieser Vorbildung eine Aufnahme in die Chemisch-technische Fachschule möglich ist. Darüber hinaus ist entscheidend, ob ein Zulassungsexamen abzulegen und ob "als Ausländer und als Student der Universiät" eine Befreiung davon möglich ist. Für ein Examen muss sich Krubers Sohn noch das nötige deutsche Vokabular der "Wissenschaften, insbesondere [der] Mathematik" aneignen. Da die Lehrveranstaltungen ausschließlich in Russisch gehalten werden, fehlen dem Sohn Krubers noch die Kenntnisse der "deutschen technischen Benennungen". (1v) Bei einem "unumgänglich nothwendigen" Examen ist die Teilnahme an einem zwei- bis dreimonatigen Vorbereitungskurs von Interesse. Kruber erkundigt sich nach der Möglichkeit eines solchen in Karlsruhe sowie nach dessen Kosten. Schließlich erfragt Kruber die allgemeine Studiendauer bis "zu irgendein[em] Diplom oder Attestat". Krubers Sohn beschäftigt sich mit technischer Chemie. Eine Aufnahme in das Chemische Institut ist daher wünschenswert. Ein Vorexamen ohne einen in Karlsruhe zu absolvierenden Sprachkurs stellt ein (2r) "großes Hinderniß" dar. Krubers Sohn ist abgesehen von der Fachterminologie "vollkommen der deutschen Sprache mächtig". Die am gegenwärtigen Studienort Vorlesungen finden auf Russisch statt. Kruber erbittet eine Antwort "baldmöglichst" und nennt seine Adresse. Poststempel, Siegelabdruck auf Lack

Archivaliensignatur
27072/265
Umfang
2 Blatt

Kontext
27072 Nachlass Karl Weltzien >> 1 Korrespondenzstücke in der alphabetischen Folge der Absender >> 1.83 Kruber, August
Bestand
27072 Nachlass Karl Weltzien

Indexbegriff Person
Indexbegriff Ort
Karlsruhe/DE
Medweschie/RU
Sankt Petersburg/RU
Schuja (Šuja)/RU
Šuja (Schuja)/RU

Laufzeit
1861 Dezember 2, (Absenderadresse: "Gouvernement Wladimir, Stadt Schonja, Landgut Medweschie")

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
07.03.2025, 09:23 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Handschriften

Entstanden

  • 1861 Dezember 2, (Absenderadresse: "Gouvernement Wladimir, Stadt Schonja, Landgut Medweschie")

Ähnliche Objekte (12)