Archivale

Ermittlungen wegen Fortführung des verbotenen Roten Frontkämpferbundes (RFB) in Frankfurt (Oder)

Enthält u. a.:
- Ermittlungen und Strafverfahren gegen Mitglieder des RFB und der Roten Jungfront in Frankurt (Oder); u. a. den Arbeiter Richard Mandtke, den Arbeiter Richard Gläser, den Tischler Max Menzel, den Schlosser Friedrich Mehmcke, den Tischler Rudi Fleischhammel, den Monteur Franz Bank, den Arbeiter Otto Lotthammer, den Arbeiter Franz Pomorski, den Arbeiter Artur Fiebig, den Arbeiter Fritz Schröder, den Arbeiter Willi Zielsdorf, den Steinsetzerlehrling Walter Röhl, den Maschinist Isidor Kwiatowski, , den Schlosser Reinhold Plietz, den Arbeiter Max Mattuschka, den Schmied Walter Kabisch, den Arbeiter Fritz Bank, den Maschinenarbeiter Kurt Hermann, den Arbeiter Karl Mandtke, den Sattler Hans Grützmacher, den Arbeiter Walter Sasse, den Ofensetzer Erich Schickert, den Arbeiter Franz Rogosinski, den Schneider Georg Henneschen, den Bauarbeiter Richard Lautenbach, den Arbeiter Karl Schubert, den Arbeiter Paul Wendt, den Maler Franz Harmuth, den Arbeiter Alfred Graske, den Bauarbeiter Willi Eckert, den Bauarbeiter Wilhelm Adelski, den Bauarbeiter Wilhelm Wudtke, den Arbeiter Willi Wollang, den Schmied Paul Jurchen, den Schlosser Erich Bredow, den Arbeiter Johann Dolata, den Tischler Fritz Potrafke, den Heizer Paul Springborn, den Tischler Franz Schallinatut, den Ofensetzer Fritz Tietz, den Stellmacher Kurt Geselle, den Arbeiter Wilhelm Zimmermann, den Böttcher Paul Triebler, den Arbeiter Kurt Kneiseler, den Arbeiter Willi Hallmann, den Schneider Otto Sturm, en Arbeiter Willi Weichert, den Arbeiter Fritz Guse, den Möbelpolier Walter Jurchen, den Ofensetzer Fritz Wolff, den Arbeiter Richard Kühne, den Arbeiter Willi Kähne, den Arbeiter Paul Soltysiak, den Telegraphenarbeiter Paul Lemanschick, den Arbeiter Paul Christian, den Arbeiter Paul Temp, den Arbeiter Georg Fiedler, den Arbeiter Willi Janisch, den Arbeiter Max Mees, den Arbeiter Gerhard Sawade, den Arbeiter Karl Kuß, den Arbeiter Walter Wolff, den Arbeiter Franz Bahr und den Invaliden Friedrich Großmann wegen Fortführung des verbotenen RFB.

Reference number
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, I. HA Rep. 77, St 18 Nr. 241
Notes
Archivale gelangte aus dem Bestand/der Registratur des ehemaligen preußischen Innenministeriums in das Zentrale Parteiarchiv der SED; über das Bundesarchiv an das GStA PK abgegeben.

Context
Ministerium des Innern >> 09 Sonderbestände (1914 - 1945) >> 09.02 Unterlagen des preußischen Innenministeriums aus dem Parteiarchiv der SED (DDR) zur politischen Situation in Preußen (1920 - 1934) >> 09.02.01 Republikschutz (1920, 1924 - 1934) >> 09.02.01.01 Überwachung republikfeindlicher Organisationen (1927 - 1933) >> 09.02.01.01.04 Roter Frontkämpferbund (RFB) (1928 - 1932)
Holding
I. HA Rep. 77 Ministerium des Innern

Date of creation
Okt. 1930 - März 1931

Other object pages
Last update
28.03.2023, 3:41 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • Okt. 1930 - März 1931

Other Objects (12)