Bestand

Briefeingänge datiert (Bestand)

Der Bestandsname ist unglücklich gewählt. Denn ungefähr 15-20 % der Schreiben bis 1444 sind Konzepte zu Ausgängen und interne Schriftstücke, die das beginnende Aktenzeitalter ankündigen. Auch das Kriterium "datiert" wird nicht so sehr vom Schriftstück selbst begründet als vielmehr von der Fähigkeit der Archivare, ein mangelhaft datiertes Schreiben richtig in die Chronologie einordnen zu können. Jedoch gelten diese Bemerkungen nur für die verzeichneten Briefe, die bis 1444 2 m ausmachen; die restlichen 13 m sind einstweilen nur chronologisch gelegt. Aus dem 15. und 16 Jh. sind sehr viel mehr vorhanden als aus späterer Zeit.

Es scheint, dass die bei Rat und Bürgermeister eingegangenen Schreiben seit je einfach als Serien abgelegt wurden, vermutlich in einigen wenigen Parallelserien nach weit gedachten Betreffen. Fuchs führt zwar "angekommene Schreiben" nur für das 16. Jh. und in ungefähr geschlossener Reihe erst ab 1679 an (AR 30 S. 116), jedoch spricht Ennen in den Berichten seiner frühen Amtsjahre wiederholt von Briefen, aus denen er "interessante" auswählt zur näheren Verzeichnung. 1858 nennt er die Zahl von 25 000 Briefen an den Rat, Anfang 1860 sind es mehr als 100 000 und zum Jahresende gar 150 000. Später werden keine Zahlen mehr genannt, aber noch Höhlbaum spricht 1883 von "zahlreichen losen Konzeptblättern, die in dem Archiv überall verstreut lagen" (Mitt. 4 S. 52). Es ist evident, daß Ennen und seine Nachfolger sich des Fundus bedienten, um damit die Pertinenz-Bestände (Reformation, Handel, Zunft, Köln und das Reich, auch Hanse) zu füllen. So können die heute übrig gebliebenen Reste inhaltlich nur negativ definiert werden (keine Reichssachen, keine Hansesachen usf.)

Findbücher:
Druck: Kurzregesten der Schreiben
bis 1400 Nr. 1-844 Mitt. 22 (1893) S. 77-177
1401-44 Nr. 845-1933 Mitt. 28 (1897) S. 1-133 von Hermann Keussen und anderen
[Die Stücke, die hier sowohl eine laufende Nr. wie eine weitere Nr. mit vorgestelltem B tragen, liegen alle im Best. 51.]
Lesesaal: Sonderdruck mit Korrekturen und Nachträgen

Reference number of holding
Best. 21

Context
Historisches Archiv der Stadt Köln (Archivtektonik) >> Stadt Köln >> Reichsstädtische Überlieferung >> Rat und Verwaltung >> Städtische Korrespondenzserien

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rights
Rechteinformation beim Datengeber zu klären.
Last update
10.06.2025, 8:12 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Historisches Archiv der Stadt Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Other Objects (12)