Konferenzschrift | Kongress

Aufbruch ins zweite Jahrtausend : Innovation und Kontinuität in der Mitte des Mittelalters

In der Mitte des Mittelalters mischten sich apokalyptische Ängste mit Zukunftsplanungen. Das beginnende zweite Jahrtausend wurde zu einer Zeit vieler Aufbrüche: Bauboom in den Kathedralstädten, Innovationen in Herrschaft und Wirtschaft, Sprechen und Schreiben in der Volkssprache, Fortschritte im Begreifen und Wissen - das sind Schlagworte für die neuen Welten des 11. Jahrhunderts. Namhafte Wissenschaftler beschreiben die Spannung von Beharrungskraft und Neubeginn in Gesellschaft, Politik, Wirtschaft, Sprache, Kunst und Wissenschaft. Am Beginn des dritten Jahrtausends macht der Blick auf die Aufbrüche ins zweite Jahrtausend sensibel für historischen Wandel und Zeiterfahrung.

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783799542678
3799542671
Dimensions
25 cm
Extent
360 S.
Language
Deutsch
Notes
Ill., graph. Darst.

Bibliographic citation
Mittelalter-Forschungen ; Bd. 16

Classification
Geschichte
Keyword
Geschichte 1000
Jahrtausendwende

Event
Veröffentlichung
(where)
Ostfildern
(who)
Thorbecke
(when)
2004
Contributor

Table of contents
Rights
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Last update
11.06.2025, 1:58 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Konferenzschrift
  • Kongress

Associated

Time of origin

  • 2004

Other Objects (12)