Baudenkmal

Pohlheim, Brunnenweg 7

Das zweifarbige Klinkerwohnhaus, das den straßenseitigen Abschluss einer großen Hofanlage bildet, liegt gegenüber einer Straßeneinmündung. Wichtige Gestaltungsmerkmale der historisierenden Fassade sind der linksseitige Risalit mit abgerundetem Stufengiebel, der von einer korbbogenförmigen Einfahrt bestimmte Mittelteil und der von einem Turmaufsatz bekrönte, einachsige Gebäudeteil rechts. Die durchweg flachbogigen Fenster sind mittels farbig abgehobener Klinkerbänder in die Fassade eingebunden. Bemerkenswert sind weiterhin der von einem durchlaufenden Gesims abgetrennte Sockel mit rustizierter Quaderung, der aufwändig gestaltete Giebel, der mit Hilfe von Klinkerbändern horizontal und vertikal gegliedert ist, und die Welsche Haube des Turmes. Im Schlussstein der Torfahrt die Inschrift bzw. Datierung: „Erbaut 1903". Im Hof rechts der Einfahrt ein niedriges Nebengebäude mit hölzernen Klappläden, das lange als Laden diente. Die den Hof abschließende Scheune leider stark überformt, die nach hinten im Garten gelegene ehemalige Schmiede leider ruinös. Das Anwesen aus ortshistorischen, künstlerischen und städtebaulichen Gründen Kulturdenkmal.

Brunnenweg 7 | Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Brunnenweg 7, Pohlheim (Watzenborn-Steinberg), Hessen

Klassifikation
Baudenkmal

Letzte Aktualisierung
04.06.2025, 11:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Baudenkmal

Ähnliche Objekte (12)