Fotografie
Bau der Staustufe Deizisau/Neckar
Deizisau ist die letzte der 27 Neckar-Staustufen in der Hauptstrecke. Der dadurch bedingte Aufstau dient auch dem Aufstau des Hafens Plochingen, an dessen östlichem Ende der Neckarausbau zur Schifffahrtsstraße endet. Die Arbeiten begannen Anfang 1961 mit dem Kraftwerk und einem 2-feldrigen Wehr in einer Baugrube (Baufeld I). Nach Fertigstellung wurde es geflutet und das Kraftwerk in Betrieb genommen. In einer neuen Baugrube (Baufeld II) wurden das 3. Wehrfeld und die Schleuse gebaut, beides ging 1968 in Betrieb. Das Bild zeigt den Aushub des Baufeldes I am rechten Ufer
- Identifier
-
HB22914
- Quelle
-
Bundesanstalt für Wasserbau
- Material/Technik
-
Ausrichtung: Querformat
Farbinformation: Schwarz/Weiß
Bildgrößenklasse: 5 - 10
Bildbreite: 3398
Bildhöhe: 2368
- Anmerkungen
-
Fotografie eines Objekts
Strecke von [km]: 199,58
Strecke bis [km]: 199,58
- Thema
-
Stau-, Speicheranlage
Staustufe
Fahrzeug im Wasser
Fahrzeug für den Frachttransport
Fahrzeug/Arbeitsgerät auf dem Land
Arbeitsgerät
Gebäude
Andere Gebäude
Bauweise im Verkehrswasserbau
Erd- und Grundbau
Bagger
Förderturm
Fluss
- Bezug (wo)
-
Wasserstraße: 3301 - Neckar, Hauptstrecke
Deizisau
- Bezug (wann)
-
Ab Ende 2. Weltkrieg (1946 bis 1989)
Bauphase: Bauphase
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Bundesanstalt für Wasserbau
- (wann)
-
1961-02-08
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 09:27 MESZ
Datenpartner
Bundesanstalt für Wasserbau (BAW). Infozentrum Wasserbau. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotografie
Beteiligte
- Bundesanstalt für Wasserbau
Entstanden
- 1961-02-08