Bestand

Amtsgericht Duderstadt (ab 1879) (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: Im Zuge der Reichsjustizreform wurde das Amtsgericht Duderstadt dem Sprengel des Landgerichts Göttingen zugewiesen (Preuß. Gesetzsammlung 1878, S. 280). Als sein Zuständigkeitsbereich wurden zunächst die Stadt Duderstadt und aus dem Amt Gieboldehausen die Gemeinden Breitenberg, Brochthausen, Desingerode, Esplingerode, Fuhrbach, Gerblingerode, Hilkerode, Immingerode, Langenhagen, Mingerode, Nesselröden, Obernfeld, Seulingen, Tiftlingerode, Werxhausen und Westerode bestimmt (Preuß. Gesetzsammlung 1879, S. 506). Das zum 1. Oktober 1932 aufgehobene Amtsgericht Gieboldehausen (Preuß. Gesetzsammlung 1932, S. 253) vergrößerte später den Sprengel des Amtsgerichts Duderstadt (ebd., S. 301).

Bestandsgeschichte: In diesem Bestand ist die Überlieferung des Amtsgerichts Duderstadt mit derjenigen des 1932 aufgehobenen Amtsgerichts Gieboldehausen vereint. Die Gliederung weist daher ausdrücklich auf solche Aktengruppen, die lediglich Unterlagen des einen oder anderen Amtsgerichts aus der Zeit vor deren Zusammenlegung enthalten. Die übernommenen Registraturteile sind reichhaltiger als gewöhnlich, doch fehlen manche Gruppen völlig, wie z.B. die Hypothekenunterlagen. Die unzulänglichen Ablieferungsverzeichnisse hat Frau Czech 1978 überarbeitete und neu geschrieben.
Hannover, im Juni 1979
gez. Dr. Manfred Hamann
Der Bestand Hann. 172 Duderstadt schließt an die Überlieferung des Amtsgerichts Duderstadt vor der Reichsjustizreform 1879 (Hann. 72 Duderstadt) an. Bei der Abgrenzung zu den Beständen Hann. 72 Duderstadt und Nds. 725 Duderstadt (Amtsgericht Duderstadt nach 1945) sind Überschneidungen nicht zu vermeiden, so dass in entsprechenden Fällen auch die Findmittel zu diesen Beständen heranzuziehen sind.

Bestandsgeschichte: Die für die Hann. 172-Bestände einheitliche Gliederung nimmt keine Rücksicht auf die unterschiedliche Provenienz der Akten und Amtsbücher - soweit nicht schon die Titelaufnahme auf die Entstehung im Amtsgericht Gieboldehausen hinweist, ist dies - soweit möglich - unter "Vorprovenienz" nachgewiesen.
Hannover, im April 2005

Bestandsgeschichte: In den Bestand Hann. 172 Duderstadt sind bislang folgende Ablieferungen des Amtsgerichts Duderstadt eingegangen:
Acc. 67/59
Acc. 40/60
Acc. 72/60
Acc. 100/82
Acc. 97/87
Acc. 2002/191
Acc. 2012/086
Acc. 2014/088
Hannover, im Juli 2014

Findmittel: EDV-Findbuch 2012

Zusatzinformationen: Abgeschlossen: Nein. Der Bestand kann noch Zuwachs erfahren.

Zusatzinformationen: verzeichnet

Bestandssignatur
NLA HA, Hann. 172 Duderstadt
Umfang
12,0 lfdm

Kontext
Nds. Landesarchiv, Abt. Hannover (Archivtektonik) >> Gliederung >> 1 Staatliche Bestände >> 1.12 Preußische Provinz Hannover >> 1.12.10 Justiz >> 1.12.10.3 Untere Justizbehörden >> 1.12.10.3.2 Amtsgerichte im Landgerichtsbezirk Göttingen

Bestandslaufzeit
1849-1956

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
16.06.2025, 12:45 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Niedersächsisches Landesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1849-1956

Ähnliche Objekte (12)