Bestand
LWL-Klinik Gütersloh - Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatische Medizin, Neurologie, Innere Medizin (Bestand)
Bestandsbeschreibung: Verwaltungs- und Patientenangelegenheiten. Laufzeit: 1880-1995 Zitierweise: LWL-Archivamt für Westfalen, Archiv LWL, Best. 661/lfd. Nr.
Form und Inhalt: 1. Klinikgeschichte
Die Klinik Gütersloh wurde in den Jahren 1912-1914 als 6. westfälische Provinzialheilanstalt neu errichtet. Zu einer Belegung mit Patienten kam es nach Abschluss der Bauarbeiten jedoch nicht, da die Anstaltsgebäude während des Ersten Weltkrieges als Gefangenenlager für ausländische Offiziere genutzt wurden. Nach Kriegsende und Instandsetzung der Gebäude wurde die Provinzialheilanstalt Gütersloh am 1. Oktober 1919 eröffnet. Der erste Anstaltsdirektor Hermann Simon verschaffte der neuen Einrichtung durch die von ihm forcierte Arbeits- und Beschäftigungstherapie ein internationales Renommee. 1939 wurden Krankengebäude von der Wehrmacht als Reservelazarett genutzt, das nach Kriegsende von der britischen Militärregierung als Lager für Kriegsgefangene und Kriegsflüchtlinge belegt wurde. 1947 richtete der Provinzialverband eine Heimkehrerkrankenabteilung ein, die aus der Kriegsgefangenenschaft zurückkehrende Soldaten aufnahm und bis August 1950 bestand. Im Frühjahr 1952 richtete der Provinzialverband in der Gütersloher Anstalt eine kinder- und jugendpsychiatrische Abteilung ein, die bis 1965 bestand. Die letzte Patientenaufnahme in Gütersloh erfolgte am 15. Februar 1965. Die Westfälische Klinik für Jugendpsychiatrie Gütersloh ist am 18./19. Februar 1965 in den Neubau nach Hamm gezogen, dort befindet sich auch die Aktenüberlieferung. 1965 wurde die Bernhard-Salzmann-Klinik als Fachkrankenhaus für Suchtkranke auf dem Klinikgelände errichtet.
2. Bestandsinformationen
- Patientenakten liegen ab der Eröffnung der Klinik vor, sie sind bis zu einem Zeitschnitt in den 1950er-Jahren komplett übernommen worden. Anschließend liegt eine Buchstabenauswahl (A, D, St, X und Y) vor. Die bislang nicht erschlossenen Patientenakten sind im Magazin alphabetisch geordnet, eine Nutzung ist über die Aufnahmeregister möglich.
- Eine Bestandsbesonderheit bilden die reichhaltigen Überlieferungen von Patientenakten aus dem Bereich der Neurologie und der Suchtabteilung (Bernhard-Salzmann-Klinik) ab Mitte bzw. Ende der 1960er-Jahre.
- Personalakten von Bediensteten befinden sich zentral im Bestand 132.
- Die Erschließungsqualität entspricht in den meisten Fällen nicht den wünschenswerten archivfachlichen Standards. Trotzdem liegt ein Online-Findbuch vor, um trotzdem einen leicht zugänglichen Überblick in die reichhaltige Überlieferung gewähren zu können.
- Einige ältere Bewertungsentscheidungen erscheinen durchaus diskussionswürdig, allerdings ist aus zeitlichen Gründen darauf verzichtet worden, den Bestand bei der Überarbeitung als Online-Findbuch nochmals zu bewerten.
Zitierweise: LWL-Archivamt für Westfalen, Archiv LWL, Best. 661/lfd. Nr.
- Bestandssignatur
-
661
- Umfang
-
128 lfm.
- Kontext
-
Archiv des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (Archivtektonik) >> Gesundheitswesen und Psychiatrien >> Einzelne Einrichtungen
- Verwandte Bestände und Literatur
-
Pothmann, Ute, u.a.: Von der Provinzialheilanstalt zum LWL-Klinikum Gütersloh. EinJahrhundertProjekt der Psychiatriegeschichte, Köln 2019.
- Provenienz
-
Westf. Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik und Neurologie Gütersloh
LWL-Klinik Gütersloh - Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatische Medizin, Neurologie, Innere Medizin
- Bestandslaufzeit
-
01.01.1880-31.12.1995
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
06.03.2025, 18:28 MEZ
Datenpartner
LWL - Archivamt für Westfalen. Archiv des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Beteiligte
- Westf. Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik und Neurologie Gütersloh
- LWL-Klinik Gütersloh - Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatische Medizin, Neurologie, Innere Medizin
Entstanden
- 01.01.1880-31.12.1995