Fotografie
Gruppenbild vor Landschaftskulisse mit "H v Gomperz Reichner Schmutzer Nelly G"
Ganzfiguren, Studioaufnahme. Palais Todesco. Soirée Lebende Bilder. Zwei Herren und zwei Damen stehen vor einer Landschaftskulisse mit Zäunen und zwei Laubbäumen. Die Damen tragen helle Kleider, Handschuhe und Hüte. Die Dame in der Mitte hält einen langen Stab in der Hand und hat Blumen am Hut. Laut Gertys Beschriftung auf der Rückseite handelt es sich um "H v Gomperz Reichner Schmutzer Nelly G" Damit sind wohl Heinrich von Gomperz, Nelly Gomperz und Ferdinand Schmutzer gemeint. Die Aufnahme gehört wahrscheinlich zu den Lebenden Bildern im Palais Todesco von 1892. Directoire-Hochzeitszug, bei dem Hofmannsthal mitwirkte? Auf der Vorderseite gedruckt: "Carl Dübell WIEN" Auf der Rückseite gedruckt: "Fotografisches Atelier Carl Dübell Wien V. Margarethenstr. 122. im Garten. Die Platte bleibt zu Nachbestellungen reservirt. Bernhard Wachtl, Wien."
- Location
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
- Collection
-
Fotosammlung Hugo von Hofmannsthal
- Inventory number
-
Hs-Foto-0157
- Measurements
-
Länge: 163 mm, Höhe: 110 mm
- Material/Technique
-
Schwarz-Weiß-Fotografie
- Subject (what)
-
Blume
Gruppenfoto
Fotostudio
Kleid
Landschaft
Handschuh
Kulisse
Stab (Gegenstand)
- Subject (who)
-
Heinrich Gomperz (1873-1942)
Ferdinand Schmutzer (1870-1928)
Nelly von Gomperz (1865-1944)
Reichner (Bekannte von Gomperz') (?)
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Fotoatelier Carl Dübell
- (where)
-
Wien
- (when)
-
1890er Jahre (?)
- (description)
-
Aufgenommen
- Event
-
Gebrauch
- (where)
-
Frankfurt am Main
- (description)
-
Besessen
- Other object pages
- Rights
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
- Last update
-
2025-06-16T10:23:42+0200
Data provider
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum - Handschriftenabteilung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Fotografie
Associated
- Fotoatelier Carl Dübell
- Rudolf Hirsch (1905-1996)
Time of origin
- 1890er Jahre (?)