Bestand

Richter, Herbert (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: Eisendreher, Journalist; SAJ, SPD, SAP in Dresden (ab 1926); SED (1946); verschiedene Funktionen in der Stadtverwaltung Dresden, dann in der Landesverwaltung Sachsen (1945-1949); Mitbegründer und Chefredakteur der Zeitschrift "Armee-Rundschau" (1956-1962); Leiter der Pressestelle des Ministeriums für Nationale Verteidigung (1962-1971)

Bestandsbeschreibung: 11. Jan. 1911 in Dresden geboren

1917-1925 Besuch der Volksschule in Dresden

1925-1928 Lehre als Eisendreher

1925 Mitglied im Deutschen Metallarbeiterverband

1926 Mitglied der SAJ und Touristenverein "Die Naturfreunde", und im Arbeiter-Turn-und Sportbund

1928-1933 Wanderschaft mit Unterbrechungen

1930-1932 Mitglied der SPD, nach Ausschluss Anschluss an Ortsgruppe der SAP in Dresden, Herstellung und Verteilung der Zeitschrift "Klassenfront"

Aug. 1933 Verhaftung wegen der illegalen Tätigkeit in der SAP, Prozess beim Sondergericht für das Land Sachsen, Sitz Freiberg und Verurteilung wegen Vorbereitung zum Hochverrat zu 22 Monaten Gefängnis

Juni/Juli 1935 Entlassung aus der Landesgefangenenanstalt Bautzen

1941-1945 Soldat der Wehrmacht, März 1945 Verhaftung wegen illegaler Gruppenbildung in Wuppertal, Flucht

Mai/Juni 1945 Mitarbeiter der Stadtverwaltung Dresden in der Abt. Beschaffung und Liquidierung von Nazivermögen

ab Juli 1945-Aug. 1949 verschiedene Funktionen in der Landesregierung Sachsen, u. a. Herausgabe der "Amtlichen Nachrichten" und Leiter der Abt. Schulung

Sept. 1949-Mai 1950 Besuch der Parteihochschule "Karl-Marx"

1950-1952 Stellv. Leiter der SED-Landesparteischule Sachsen in Meißen

1952 Eintritt in die KVP, ab 1954 Chefredakteur der Halbmonatszeitschrift "Der Politarbeiter"

1956 Eintritt in die NVA, bis 1962 Redakteur der Zeitschrift "Armee-Rundschau"

1954-1960 Fernstudium für Journalistik an der Karl-Marx-Universität Leipzig, Abschluss als Diplomjournalist

1962-1971 Leiter der Pressestelle des Ministeriums für Nationale Verteidigung

1965 Militärschöffe am Militärobergericht Berlin

1971-1976 freischaffender Journalist

1972-1978 Mitglied des Präsidiums des Deutschen Verbandes für Wandern, Bergsteigen und Orientierungslauf der DDR

5. Febr. 2000 in Berlin verstorben

Quellen:

BArch NY 4636/1-6

BArch DY 30/IV 2/11/v.3256

Inhaltliche Charakterisierung: Die hier vorliegenden Unterlagen aus dem Nachlass von Herbert Richter erhielt die Stiftung im Jahr 2013. Sie geben Einblick in die persönliche und berufliche Entwicklung des Nachlassers und seiner Familienangehörigen. Außerdem geben sie Auskunft über die Entwicklung des Pressewesens der bewaffneten Organe der DDR, v. a. der Zeitschrift "Armee-Rundschau".

Nach der Bearbeitung umfasst der Nachlass 11 Akten mit Dokumenten aus der Zeit von 1845 bis 2000. Er ist im Rahmen der Bestimmungen des Bundesarchivgesetzes frei zugänglich.

Bei Veröffentlichungen ist wie folgt zu zitieren: Stiftung Archiv der Parteien und Massenorganisationen der DDR im Bundesarchiv, NY 4636/1, Kurzform: BArch, NY 4636/1 (Beispiel für die Zitierung der Akte mit der Nummer 1).

Grit Ulrich

Zitierweise: BArch NY 4636/...

Bestandssignatur
Bundesarchiv, BArch NY 4636
Umfang
11 Aufbewahrungseinheiten
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Nachlässe und Sammlungen >> Nachlässe >> R

Provenienz
Richter, Herbert, 1911-2000
Bestandslaufzeit
1845-2000

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
16.01.2024, 08:43 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Beteiligte

  • Richter, Herbert, 1911-2000

Entstanden

  • 1845-2000

Ähnliche Objekte (12)