- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
BAudran I WB 3.1
- Maße
-
Höhe: 313 mm (Platte)
Breite: 185 mm
Höhe: 361 mm (Blatt)
Breite: 223 mm
- Material/Technik
-
Radierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: GUILLAUME LAUD, Archevesque de Canterbury, Primat d'Angleterre. [Inschrift]; Wan der Werff pinxit; Bened.s Audran sculpsit. [Künstler]
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Meyer Künstlerlexikon 1872-1885, S. II.421.176
beschrieben in: Le Blanc 1854-1890, S. I.77.252
beschrieben in: Drugulin Porträt-Kat. 1860, S. Dr. 11428
beschrieben in: Mortzfeld Porträt-Kat. Wolfenbüttel, S. A 12053
beschrieben in: Singer 1930-1936/1967, S. 51822
hat Vorlage: Nach einem Gemälde von A. van der Werff
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Bischof
Mann
Porträt
Wappen
Kopfbedeckung
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1718-1772
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
Larrey, Isaac de (1638-1719) (Verfasser des Textes (Kontext))
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Audran, Benoît (Stecher)
- Dyck, Anton van (Zuschreibung) (Inventor)
- Werff, Adriaen van der (Maler)
- Larrey, Isaac de (1638-1719) (Verfasser des Textes (Kontext))
Entstanden
- 1718-1772