Druckgraphik
Wappen der Kurfürsten von Böhmen, Pfalz, Mainz, Köln, Trier, Sachsen und Brandenburg
- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
GHermann WB 3.10
- Weitere Nummer(n)
-
7856 (Alte Inventarnummer)
- Maße
-
Höhe: 82 mm (Blatt)
Breite: 107 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Boehem; pfalcz; Meincz; Cöln; Trier; Sachssen; Brandenburg; Stephanus herman Excud. Georgius herman Fecit. [...].
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Hollstein German, S. XIII, 216, 25 I
beschrieben in: Andresen (Peintre-Graveur) 1864-1874, S. III, 274, 26 I
Teil von: Wappenbüchlein, G. Hermann, 12 Bll., Hollstein German 25-36
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Wappen
Vorlageblatt
ICONCLASS: Raubtiere: Löwe
ICONCLASS: Greifvögel: Adler
ICONCLASS: Wappenschild, heraldisches Symbol; männlich
ICONCLASS: Krone (als Symbol der obersten Gewalt)
ICONCLASS: Kartusche (Ornament)
ICONCLASS: Rad (eines Fahrzeugs)
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Hermann, Stephan (Verleger)
- Hermann, Georg (Stecher)
Entstanden
- 1596