Urkunde
Aussteller: Herzog Johann Friedrich von Württemberg, Prälaten und Landschaft Empfänger: Theodor Thumm, Prof. theol. Hauptgut: 2000 fl. Zins: 100 fl. Sicherheit: Stadt und Amt Bietigheim Zinstermin: Trium Regum Zahlungsstätte: Stuttgart Ablösung: Bemerkungen:
- Archivaliensignatur
-
Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, L 2 U 932
- Maße
-
32 x 57 (Höhe x Breite)
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Ausstellungsort: Stuttgart
Aussteller: Herzog Johann Friedrich von Württemberg, Prälaten und Landschaft
Empfänger: Theodor Thumm, Prof. theol.
Siegler: Aussteller; Unterschrift: Herzog Johann Friedrich von Württemberg, Johannes Magirus (Abt zu Bebenhausen), Christoff Keller zu Stuttgart, Goerg Bammerer zu Tüwingen
Überlieferungsart: Ausfertigung
Siegelbeschreibung: Siegel fehlt
- Kontext
-
Gültbriefe >> Herzog Johann Friedrich von Württemberg
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, L 2 Gültbriefe
- Indexbegriff Person
- Laufzeit
-
1622 Januar 6
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
21.11.2025, 15:30 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1622 Januar 6
Ähnliche Objekte (12)
Christlicher wolgegründter Bericht auf die Frag: Ob ein Evangelischer Christ auff begehren und nötigen weltlicher Obrigkeit mit gutem Gewissen zur Bäpstischen Religion sich begeben köndte? : Darinnen auß Gottes Wort und bewehrten Scribenten, klärlich erwiesen, daß die Papisten nahend in allen Glaubens-Articuln hochschädlich irren ...
Aussteller: Herzog Johann Friedrich von Württemberg, Prälaten und Landschaft Empfänger: Theodor Thumm, Pfarrer und Specialsuperintendent zu Tübingen Hauptgut: 1100 fl Zins: 55 fl Sicherheit: Stadt und Amt Kirchheim Zinstermin: Laetare Zahlungsstätte: Stuttgart Ablösung: vermutlich Reduktion des Kapitals von 1100 fl auf 440 fl; als Erbe an M. Jacob Friedrich Andler gefallen, verkauft an dessen Bruder Johann Isaac Andler für 220 fl Bemerkungen: linker Rand fehlt;
Aussteller: Herzog Ludwig Friedrich von Württemberg Empfänger: Paul Schnepf, Oberrat Hauptgut: 700 fl. Zins: 35 fl. Sicherheit: Stadt und Amt Leonberg Zinstermin: Martini, vierzehn Tage davor oder danach Zahlungsstätte: Stuttgart Ablösung: 20.12.1655: Hans Georg Kirner 400 fl.; 28.01.1657 Zacharias Etzel 300 fl. Bemerkungen: Paul Schnepf verkauftte sein Haus zu Tübingen an Prof. Dr. Theodor Thumm und erhielt von diesem als Bezahlung zwei auf 2.400 fl. reduzierte Gültbriefe, für welche er jetzt neuen Brief ausgestellt bekommt