Bestand
Nachlass Maaß, Werner RW 0240 (Bestand)
Maaß, Werner (1912-1985): Seit 1938 in der Finanzverwaltung, 1952-1977 Referent, Gruppen- und Abteilungsleiter im Finanzministerium, Ministerialdirigent. Biographisches 1932-61 (8); Denkschriften und Berichte über Studienreisen 1951-61 (14); Automation und Datenverarbeitung in der Finanzverwaltung; Biographisches 1932-1961
Form und Inhalt: Dr. Werner Maaß
geb. 21.4.1912 in Berlin-Lichterfelde, gest. 16.11.1985.
Studium der Rechts- und Staatswissenschaften:
1934 Referendarexamen, 1935 Promotion zum Dr. iur. utr., 1937 Assessorexamen. Seit 1938 in der Finanzverwaltung tätig: Finanzämter Gelsenkirchen, Münster, Detmold; 1951 Oberfinanzdirektion Münster - Organisationsreferat (u.a. Personalbedarfsberechnung); 1952-1977 Finanzministerium NW - Referent im Organisationsreferat, Gruppenleiter II B (Mechanisierung und Automation), seit 1972 Abteilungsleiter III (Landesvermögens- und Schuldenverwaltung) und Ministerialdirigent.
Die Handakten von Dr. Maaß, der entscheidenden Anteil an der Konzeption des Rechenzentrums und damit auch an der Automation innerhalb der Finanzverwaltung hatte, umfassen im Wesentlichen Unterlagen zur Rationalisierung, Mechanisierung und Automation.
Die Akten wurden 1979 akzessioniert und 1981/82 verzeichnet.
Die Nutzung des Nachlasses richtet sich nach den Bestimmungen des Archivgesetzes NRW in seiner jeweils gültigen Fassung.
- Bestandssignatur
-
RW 0240 450.67.00
- Umfang
-
1050 Einheiten; 155 Kartons
- Sprache der Unterlagen
-
German
- Kontext
-
Landesarchiv NRW Abteilung Rheinland (Archivtektonik) >> 5. Nichtstaatliches und nichtschriftliches Archivgut >> 5.5. Nachlässe, Familien- und Hofesarchive >> 5.5.2. Nachlässe >> 5.5.2.5. M - R >> 5.5.2.5.1. Nachlass Maaß, Werner
- Bestandslaufzeit
-
1926-1979
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
23.06.2025, 08:11 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1926-1979