Architektur
Kirche von Südosten (ab 1518 Neubau auf Romanischem Vorgänger in Spätgotischem Stil)-Kirche 1798 und 1969 renoviert
Beschreibung des Obermats Nürtingen (1848); Neckar-Tenzlingen (Auszug); Die Pfarrkirche (zum heiligen Martin dem Bischof), ein geräumiges Gebäude, gehört zu den besser erhaltenen gothischen Kirchen der Gegend, wiewohl die Symmetrie der Südseite des Langhauses durch das Durchbrechen neuer Fensteröffnungen gelitten hat. Der Thurm, auf welchem eine große, sehr wohllautende Glocke, trägt die Jahreszahl 1518; die Kirche selbst ist aber wohl aus früherer Zeit. Text vor Ort: Der Name Martinskirche verweist auf eine Kirche aus der Merowingerzeit. Martinus, der als Römischer Soldat Christ und später Bischof wurde, war für das junge Christentum eine bedeutende Gestalt. Um 600 könnte hier die erste Kirche erbaut worden sein, als Tunzilo, (d.h. der "Stolze") als Oberhaupt der hiesigen alemannischen Siedlung, den christlichen Glauben annahm. 1275 wurde die Martinskirche im Konstanzer Zehntregister erstmals schriftlich erwähnt. Die romanische Kirche war wohl bereits von einer durchgängigen hohen Wehrmauer umgeben, hinter der die Bewohner in Kriegs- und Unruhezeiten sichere Zuflucht fanden. Die Zahl 1518 am Kirchturm verweist auf den Bau der spätgotischen Kirche in einer wirtschaftlichen Blütezeit des Dorfes (Weinbau, Steinbrüche). Im 18. Jahrhundert wurde die Kirche im Inneren durch drei Emporen vergrößert. 1928 erfolgte eine weitere Umgestaltung. 1969 wurde sie durchgreifend renoviert. Die spätmittelalterliche Baugestalt wurde wieder hergestellt. Die Westempore ist vom Stil der 1960er Jahre geprägt. Im Inneren der Kirche sehenswerte Ausstattung (Grabmäler, Wandmalerei, Glasfenster). 2007 Beginn der Sanierung der baufälligen, denkmalgeschützten Kirchhofmauer. HINWEIS: Der externe Link #3 führt zur vollständigen Online-Resource der Oberamtsbeschreibungen.
- Standort
-
Sankt Martin (Neckartenzlingen)
- Sammlung
-
Kirchenburgen
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Bezug (was)
-
Wehrkirche
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1518
- (Beschreibung)
-
Spätgotisch (auf Romanischem Vorgänger)
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:27 MEZ
Datenpartner
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Architektur
Entstanden
- 1518