- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
GPencz AB 3.74
- Maße
-
Höhe: 118 mm (Blatt)
Breite: 75 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: MARCUS CURIUS
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Hollstein German, S. 128
beschrieben in: Landau / Parshall 1994, S. 84
beschrieben in: Bartsch 1802-1821, S. 76
Teil von: Römische Geschichte, G. Pencz, 4 Bll., H. 126-129
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Enthauptung
Geschichte
Rom
Sohn
ICONCLASS: Rüstung, Panzer
ICONCLASS: Zepter, Herrscherstab (als Symbol der obersten Gewalt)
ICONCLASS: auf einem Pferd, Esel, Maultier, etc. reiten; Reiter(in)
ICONCLASS: Titus Manlius Torquatus lässt seinen Sohn enthaupten, weil dieser gegen seinen ausdrücklichen Befehl einen Zweikampf ausgefochten hat
ICONCLASS: gewaltsamer Tod durch Enthauptung mit einer Guillotine
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- 1501-1550