Grafik

Joseph deutet die Träume im Gefängnis

Fiorillo beschreibt die Serie wie folgt: - Le Metamorfosi d'Ovidio Lib. I.II.III. - Lib. I. contiene XX fog. HGoltzius inven A. 1589 - Lib. II contiene XX fog. HG. ex. A. 1590 - Lib. III contiene XII. fog. HG. inv - Robertas de Baudous exc. A. 1615. - Sei fog. delle su accenate Metamorf. ciove - Lib. I. II. 6, 13. 15. - Lib.III. 6. 8. 11

Joseph deutet die Träume im Gefängnis | Urheber*in: unbekannter StecherIn / Fotograf*in: Katharina Anna Haase / Rechtewahrnehmung: Georg-August-Universität Göttingen, Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität

Attribution - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Alternative title
Joseph interpreting the dreams in prison
Location
Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität, Göttingen
Inventory number
D 4537
Measurements
Höhe: 152 mm (Blattmaß)
Breite: 181 mm (Blattmaß)
Material/Technique
Papier; Kupferstich
Inscription/Labeling
Marke: Göttinger Bibliotheksstempel

Classification
Zeichnung/Grafik (Hessische Systematik)
Kupferstich (Oberbegriffsdatei)
Subject (what)
Gefängnis, Kerker
Genesis: die Geschichte von Joseph
Joseph im Gefängnis (Genesis 39:21-23, 40)
im Gefängnis ist Joseph für den Mundschenk und den Bäcker verantwortlich
Bäcker
Mundschenk, Tafelmeister
der Mundschenk und der Bäcker haben nachts einen Traum
der Traum des Mundschenks: die Weintraube mit drei Ranken, deren Früchte der Mundschenk in den Kelch des Königs auspresst
der Traum des Bäckers: Vögel picken am Inhalt von drei Brotkörben

Event
Entstehung
(who)
(when)
ca. 1512
Event
Herstellung
(who)
unbekannter StecherIn

Sponsorship
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Last update
24.04.2025, 12:58 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Kunstsammlung der Universität Göttingen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Grafik

Associated

Time of origin

  • ca. 1512

Other Objects (12)