Bestand
Zeremonienmeister (Bestand)
Geschichte: Innerhalb des Oberkammerherrendepartements bestand seit dem 17. Jahrhundert das Amt eines Zeremonienmeisters. Bis zum Ende der Monarchie war dieser insbesondere für die Organisation und Durchführung von Veranstaltungen des Hofes, Besuchen bei Hof und Fragen des Hofrangs zuständig.
Weitere Angaben siehe 1. Markgrafschaft Meißen, Albertinisches Herzogtum und Kurfürstentum / Königreich Sachsen bis 1831 sowie 2. Königreich und Freistaat Sachsen 1831 - 1945
Inhalt: Zeremonial fremder Höfe.- Allgemeine Zeremonialgegenstände.- Sächsische und außersächsische Ritterorden.- Zeremonial des kurfürstlichen und des königlich-sächsischen Hofes.- Zeremonialjournale.- Entrevuen und Visiten.- Hoffeste.- Präzedenzfragen.- Kreditive.- Repertorien des Zeremonialarchivs.- Rechnungen.
- Bestandssignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 10008
- Umfang
-
9,60 (nur lfm)
- Kontext
-
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 01. Markgrafschaft Meißen, Albertinisches Herzogtum und Kurfürstentum / Königreich Sachsen bis 1831 >> 01.03 Hofbehörden 1485 - 1831
- Bestandslaufzeit
-
1740 - 1900
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
27.11.2023, 08:58 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1740 - 1900