Archivale

Philipp I. der Großmütige, Landgraf von Hessen

Beschreibung: Portrait von Philipp I., genannt der Großmütige, war von 1509/1518 bis 1567 Landgraf der Landgrafschaft Hessen u. einer der bedeutendsten Landesfürsten u. politischen Führer im Zeitalter von Reformation u. Renaissance im Heiligen Römischen Reich; unter dem Portrait die Betitelung: "Philippus. I. Landgravis Hassiae."

Archivaliensignatur
Stadtarchiv Worms, 217, 0554
Alt-/Vorsignatur
Kasten 10 Nr. 59
Maße
Größe/Bild: 4,4 x 6,0 cm; Größe/Blatt: 13,2 x 19,8 cm
Bemerkungen
Bemerkungen: * 13. November 1504 in Marburg u. † 31. März 1567 in Kassel; am 1. Juli 1527 gründete Landgraf Philipp die heute nach ihm benannte Universität in Marburg; das Portrait wurde ausgeschnitten u. auf ein Blatt aufgeklebt; Fotoabt. Neg.-Nr. M21803
Sonstige Erschließungsangaben
Graphische Sammlung: unbekannt

Erhaltung: Stock- u. Schmutzflecken; Knickfalte u. rechts ein Einriss; links unten eine Knickfalte

Zugangsnummer: 66/64/1993

Technik: Lithographie

Kontext
217 - Graphische Sammlung >> 10. Portraits
Bestand
217 - Graphische Sammlung

Provenienz
Ria Arnold, Nürnberg, 1993 (Geschenk)
Laufzeit
(1750 ?)

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
15.12.2023, 15:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Beteiligte

  • Ria Arnold, Nürnberg, 1993 (Geschenk)

Entstanden

  • (1750 ?)

Ähnliche Objekte (12)