Zeichnung

Korinthisches Kapitell

Entstanden im Zeitraum von Zanths Reise nach Sizilien 1823/24 während des Aufenthalts in Selinunt im Januar 1824. Korinthisches Kapitell mit dem zentralen Motiv einer Lyra, darüber eine Rosette. Die Kapitellform findet sich auch bei Friedrich Weinbrenner: Architektonisches Lehrbuch, Dritter Theil, Über die höhere Baukunst, Tübingen 1819, Tab. XXI, Fig. 15 

Digitalisierung: Technische Informationsbibliothek (TIB)

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek, Hannover
Sammlung
TIB Sonderbestand: Sammlung Albrecht Haupt
Inventarnummer
m D Z 8: 3
Weitere Nummer(n)
m D Z 8 (Alte Inventarnummer)
XXXIIIc (Alte Inventarnummer)
Maße
Träger: 48,7 cm x 65,0 cm
Blatt: 32,5 cm x 45,3 cm
Material/Technik
Graphitstift, laviert, Pinsel, Feder auf Papier
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: u.l. (Feder, braun): vi 7. Jan. 1824 / Zandt (Signatur Künstler_in)

Verwandtes Objekt und Literatur
ist dokumentiert in: Wenger, Michael: Korinthisches Kapitell, Katalogeintrag in: Markus Jager und Simon Paulus (Hg.): Architekturzeichnungen der Sammlung Haupt, Petersberg 2023, S. 77

Bezug (was)
Architektur
Ornament
korinthisch
Kapitell

Ereignis
Herstellung
(wo)
Selinunt
(wann)
1824
Ereignis
Konservierung
(wo)
Hildesheim
(wann)
2018
(Beschreibung)
Oberflächenreinigung
surface cleaning
Ereignis
Konservierung
(wer)
(wo)
Hannover
(wann)
2019
(Beschreibung)
rearranging of storage environment
Umbettung

Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 16:18 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Technische Informationsbibliothek (TIB). Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeichnung

Entstanden

  • 1824
  • 2018
  • 2019

Ähnliche Objekte (12)