Journal article | Zeitschriftenartikel

Weibliches Altern im historischen Zeitzyklus: Überlegungen zu individueller Biographie und kollektiver Identität

'Einleitend wird die Frage aufgeworfen, warum Alter(n) in unserer Gesellschaft nach wie vor allenfalls in quantitativen Dimensionen diskursfähig erscheint. Im weiblichen Alternsprozeß kumuliert noch einmal eine spezifische defizitäre Sichtweise und reale Benachteiligung. Der biographische Forschungszugang konfrontiert mit dem historischen Zeitzyklus, der die Lebenswelten jetzt alt(ernd)er Menschen entscheidend geprägt hat. Aus den Lebens(re)konstruktionen von drei Frauen der Jahrgänge 1912, 1921 und 1932 werden exemplarisch Fragmente individueller und kollektiver Identität sichtbar.' (Autorenreferat)

Weitere Titel
Aging of women in the historical time cycle: reflections on individual biographies and collective identity
Umfang
Seite(n): 33-52
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Erschienen in
Psychologie und Gesellschaftskritik, 19(4)

Thema
Sozialwissenschaften, Soziologie
Frauen- und Geschlechterforschung
Gerontologie, Alterssoziologie
Bundesrepublik Deutschland
geschlechtsspezifische Faktoren
Weiblichkeit
Frau
Altern
Biographie
Lebenslauf
empirisch
empirisch-qualitativ

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Freese, Waltraud
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
1995

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-266742
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Freese, Waltraud

Entstanden

  • 1995

Ähnliche Objekte (12)