Bestand

Oberförstereien / Forstämter: Biebergemünd-Kassel (Bestand)

Enthält: Verwaltungsakten

Bestandsgeschichte: Zugang 124/2004

Geschichte des Bestandsbildners: Bieber wurde 1736 als Oberförsterstelle mit den Forstrevieren Bieber, Flörsbach und Lohrhaupten eingerichtet (Landgrafschaft Hessen-Kassel bzw. später Kurfürstentum Hessen). 1877 wurde Kurhessen durch Preußen annektiert, die Forstreviere wurden in Oberförstereien umbenannt. 1875 umfasste die Oberförsterei Bieber den Reichsschirm Gelnhausen (Staatswald Gelnhausen, Gerichtswald Gründau) und den Gerichtswald Altenhaßlau. Der Forstbezirk Rossbach ging an die Oberförsterei Kassel über. Das ehemals kurhessische Forstrevier Lohrhaupten wurde dem Forstrevier Flörsbach zu geschlagen. 1928 wurden die Forstgutsbezirke der Forstämter Flörsbach und Bieber aufgelöst. 1946 erfolgte die Abtretung des Stadtwaldes Gelnhausen und des Gerichtswaldes Grünau an das Forstamt Kassel. 1960 wurde der Gerichtswald Althaßlau dem Forstamt Kassel zugeschlagen. 1961 wurde das Forstamt Flörsbach aufgelöst und ein Großteil davon dem Forstamt Bieber zugeteilt.

Findmittel: unverzeichnet

Reference number of holding
456/72
Extent
0,5 m

Context
Hessisches Hauptstaatsarchiv (Archivtektonik) >> Gliederung >> Preußen >> Fachverwaltungen und fachliche Einrichtungen >> Landwirtschaft und Forsten >> Oberförstereien / Forstämter
Related materials
Literatur: Festschrift 250 Jahre Forstamt Biebergemünd 1736-1986.

Other object pages
Rights
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Last update
17.06.2025, 12:53 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Other Objects (12)