Bestand

Oberförstereien / Forstämter: Biebergemünd-Bieber (Bestand)

Bestandsgeschichte: Zugänge 16/1997 u. 123/2004

Geschichte des Bestandsbildners: Das Forstamt Biebergemünd ist im Jahre 1736 als damalige Oberförsterei Bieber unter Oberförster G.V. Bauer gegründet worden. Es wurde 1822 ein Kurhessisches Forstrevier und blieb auch nach der großen forstlichen Verwaltungsreform 1866 bestehen. Das Forstamtsgebäude, ein ehemaliges Pfarrhaus wurde 1855 vom kurhessischen Staat eingerichtet. Im Jahre 1973 wurde das Gebäude von der Gemeinde Biebergemünd abgerissen. Danach diente das ehemalige Amtsgerichtsgebäude als Forstamtsbüro und -wohnung. Die Oberförsterei wurde 1934 in Forstamt umbenannt. Heute nennt sich das Forstamt Biebergemünd-Gelnhausen und ist in die Struktur der hessischen Landesforstverwaltung eingebettet und untersteht der Landesbetriebsleitung der 2001 gegründeten Landesbetriebe Hessen-Forst, dessen Aufgabe es ist den Staatswald und die sonstigen Waldflächen des Landes nach betriebswirtschaftlichen Grundsätzen unter Wahrung der besonderen Gemeinwohlverpflichtung zu bewirtschaften.

Findmittel: Ablieferungsliste

Reference number of holding
456/63
Extent
5,875 m

Context
Hessisches Hauptstaatsarchiv (Archivtektonik) >> Gliederung >> Preußen >> Fachverwaltungen und fachliche Einrichtungen >> Landwirtschaft und Forsten >> Oberförstereien / Forstämter

Other object pages
Rights
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Last update
17.06.22500, 2:53 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Other Objects (12)