Baudenkmal

Ehem. Gagelsmühle; Bensheim, Mühltalstraße 75, Mühltalstraße (L3103), Mühlgraben

Gut erhaltenes Mühlenanwesen im Hochstädter Tal, vermutlich vor 1800 an Stelle einer älteren Mühle neu errichtet. Zweigeschossiger, ursprünglich verputzter Massivbau mit Krüppelwalmdach. Bruchsteinmauerwerk, die Fenster mit einfachen Sandsteingewänden. Die Kanten des Gebäudes mit versetzter Quaderung, die ursprünglich gegen den hellen Putz stärker vortrat. Im Dach zentrales, von einer Wetterfahne bekröntes Satteldachzwerchhaus in Fachwerk, das von entsprechenden kleineren Gaupen, ebenfalls mit spitzen Aufsätzen, gerahmt wird. Die seitlichen Krüppelwalmgiebel auch in Fachwerk. Durch die asymmetrische Anordnung der Fenster wird deutlich, dass sich der Mühlraum und das Mühlrad an der Westseite befanden. Hier ist heute noch der Mühlkanal zu erkennen. Im Obergeschoss des Mühlgebäudes befinden sich die Wohnräume. Die vorgelagerte Hoffläche gepflastert, nordöstlich ein ehemaliges Stallgebäude, das heute als Atelier genutzt wird. Das teilweise von einer Mauer umgebene Anwesen wird durch eine Bogenbrücke über den Mühlbach erschlossen.Die malerische, wahrscheinlich schon vor 1900 stillgelegte Gagels- bzw. Oberwiesenmühle ist als Sachgesamtheit von besonderer kulturhistorischer Bedeutung.

Mühltalstraße 75 | Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

In copyright

0
/
0

Location
Mühltalstraße 75, Mühltalstraße (L3103), Mühlgraben, Bensheim (Auerbach), Hessen

Classification
Baudenkmal

Event
Herstellung
(when)
um 1800

Last update
04.06.2025, 11:55 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Baudenkmal

Time of origin

  • um 1800

Other Objects (12)