Bestand

A Rep. 007 Magistrat der Stadt Berlin, Deputation für die städtischen Park-, Garten- und Baumanlagen (Bestand)

Vorwort: A Rep. 007 Magistrat der Stadt Berlin, Deputation für die städtischen Park-, Garten- und Baumanlagen

1. Behördengeschichte

Durch Gemeindebeschluss vom 15. Juni 1870 wurde die aus sechs Magistratsmitgliedern, zehn Stadtverordneten, vier Bürgerdeputierten und einem Magistratsmitglied zusammengesetzte Parkdeputation gebildet. Die Aufgabe der Deputation bestand in der Anlegung und Verwaltung der städtischen Park- und Gartenanlagen, Baumschulen und Anzuchtgärten für Pflanzen zum botanischen Unterricht, der Schmuckplätze und Anpflanzungen bei städtischen Kranken- und Badeanstalten, Schulen, Turn- und Begräbnisplätzen. Die obere Leitung der Gartenbauverwaltung oblag dem Gartendirektor, während die ihm unterstellten Garteninspektoren und Obergärtner für die großen städtischen Parks und die fünf dazugehörigen Parkreviere zuständig waren. Nach Bildung der Stadtgemeinde Groß-Berlin wurden die Aufgaben der Parkdeputation an die jeweiligen Bezirksämter übertragen.

2. Bestandsgeschichte

Er umfasst 367 AE (8,60 lfm), die Laufzeit ist 1761 bis 1945.

Der Bestand wurde aus mehreren Beständen neugebildet. In mehreren Zugängen erhielten das Stadtarchiv Berlin und das Landesarchiv Berlin Park- und Gartenakten. Die Akten des ehemaligen Stadtgartenamtes Mitte wurden 1982 an das Stadtarchiv Berlin zur dauernden Aufbewahrung übergeben. Die Akten des Gartenamtes Kreuzberg wurden 1989 dem Landesarchiv Berlin übergeben.
Der Bestand enthält Akten zur Anlegung und Ausgestaltung sowohl von Parkanlagen als auch von Grünanlagen in den heutigen Stadtbezirken Friedrichshain, Kreuzberg, Mitte Prenzlauer Berg und Treptow.
So sind Akten zur Anlage und Gestaltung des Treptower Parks, des Schlesischen Busches, des Plänterwaldes, der Britz-Rixdorfer Niederung, des Humboldthains, des Friedrichshains und des Viktoriaparks überliefert. Desweiteren sind Akten sowohl zur Anlage und Gestaltung von Grünanlagen in den Stadtbezirken Mitte und Prenzlauer Berg als auch zu Anpflanzungen von Bäumen auf Schulgrundstücken und in verschiedenen Straßen im Stadtbezirk Kreuzberg vorhanden.

3. Korrespondierende Bestände

LAB A Rep. 005-02 Städtische Grundeigentumsdeputation
LAB A Rep. 009 Deputation für das Siedlungswesen/Hauptplanungsamt
LAB A Rep. 010-01-01 Städtische Hochbaudeputation
LAB A Rep. 010-02 Städtische Baupolizei
LAB A Rep. 031-08 Bezirksamt Mitte
LAB A Rep. 034-08 Bezirksamt Prenzlauer Berg
LAB A Rep. 036-08 Bezirksamt Kreuzberg
LAB A Rep. 045-08 Bezirksamt Treptow

4. Literatur- und Quellenverzeichnis

Verwaltungsberichte des Magistrats 1920 ff.
Funeck, Gottfried: Die Entwicklung des Berliner Stadtgartenamtes und seine Auswirkung auf die städtebauliche Planung. In: Die Entwicklung der Volksparke, hrsg. vom Kulturbund der DDR, Zentrales Parkaktiv, 1977.





Berlin, Januar 2003 Kerstin Bötticher

Bestandssignatur
A Rep. 007

Kontext
Landesarchiv Berlin (Archivtektonik) >> A Bestände vor 1945 >> A 2 Magistrat der Stadt Berlin >> A 2.3 Magistrat der Stadt Berlin 1809-1945
Verwandte Bestände und Literatur
Verwandte Verzeichnungseinheiten: LAB A Rep. 005-02 Magistrat der Stadt Berlin, Städtische Grundeigentumsdeputation
LAB A Rep. 009 Magistrat der Stadt Berlin, Deputation für das Siedlungs- und Wohnungswesen/Amt für Siedlungs- und Wohnungswesen
LAB A Rep. 010-01-01 Magistrat der Stadt Berlin, Städtische Hochbaudeputation
LAB A Rep. 010-02 Städtische Baupolizei
LAB A Rep. 031-08 Bezirksamt Mitte
LAB A Rep. 034-08 Bezirksamt Prenzlauer Berg
LAB A Rep. 036-08 Bezirksamt Kreuzberg
LAB A Rep. 045-08 Bezirksamt Treptow

Bestandslaufzeit
(1761) 1870 - 1944

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Für nähere Informationen zu Nutzungs- und Verwertungsrechten kontaktieren Sie bitte info@landesarchiv.berlin.de.
Letzte Aktualisierung
2025-02-28T14:13:03+0100

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • (1761) 1870 - 1944

Ähnliche Objekte (12)