Die Auswirkungen mobiler Informations- und Kommunikationstechnologien auf die Work-Life-Balance

Abstract: Diese Expertise untersucht die Nutzung mobiler Informations- und Kommunikationstechnologien (IKTs) in der Arbeitswelt sowie die damit einhergehenden flexiblen Arbeitsformen und die ständige Erreichbarkeit und deren Auswirkung auf die individuelle Work-Life-Balance, also das zufriedenstellende und konfliktfreie Zusammenspiel von Berufs- und Privatleben. In diesem Zuge werden im Rahmen einer umfassenden Literatursichtung Studien zu Deutschland und der Europäischen Union bezüglich der Verbreitung und Nutzung mobiler IKTs in der Arbeitswelt, der Chancen und Herausforderungen für die Work-Life-Balance sowie der Maßnahmen zur Abschwächung der negativen Auswirkungen dargestellt. Die Ergebnisse zeigen, dass die Nutzung mobiler IKTs und die damit einhergehende Erreichbarkeit in den letzten Jahren gestiegen ist und ein flexibles Arbeitsarrangement sowohl in Deutschland als auch in der Europäischen Union von fast der Hälfte der Erwerbstätigen praktiziert wird. Hinsichtlich der Chancen und Her

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource, 42 S.
Language
Deutsch
Notes
Veröffentlichungsversion

Bibliographic citation
ifb-Materialien ; Bd. 3

Classification
Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie

Event
Veröffentlichung
(where)
Bamberg
(when)
2018
Creator
Gross, Tom
Krämer, Corinna
Contributor
Staatsinstitut für Familienforschung an der Universität Bamberg (ifb)

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-59316-1
Rights
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
14.08.2025, 10:56 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

  • Gross, Tom
  • Krämer, Corinna
  • Staatsinstitut für Familienforschung an der Universität Bamberg (ifb)

Time of origin

  • 2018

Other Objects (12)