Sachakte
Kolonatssachen in der Bauerschaft Heiden, Band 12
Enthaeltvermerke: enthält: 1.) Verkaufs- und Kaufkontrakt über die Fischersche Straßenkötterstätte Nr. 42 zu Heiden zwischen dem Schutzjuden Joseph Hamlet in Heiden und dem Einlieger Heinrich Reese zu Hardissen, 1832 2.) Verschiedene Gläubiger gegen den Kolon Fischer Nr. 42 in Heiden, 1832 3.) Verkauf und Zerteilung der Diekmannschen Neuwohnerstätte Nr. 69 zu Heiden an den Schuhmacher Einlieger Schröder in Heßloh und dem Kolon Nieländer Nr. 37 in Heiden, 1832 4.) Der beabsichtigte Bau eines Kottens auf der Sülterheide von Seiten der Kolona Witwe Dreckmeier Nr. 6 in Heiden, 1832 5.) Verkauf einiger Kolonatsparzellen seitens des Kolons Wessel Nr. 13 zu Heiden an den Kolon Hörstecord Nr. 35 daselbst, 1832 6.) Abtretung der Stätte des Straßenkötters Witwers Christoph Hanning Nr. 69 in Heiden an seine Tochter Amalie Hanning und deren Bräutigam Friedrich Dröge in Hörstmar, 1833 7.) Insolvenz des Israeliten Levi Renteberg zu Heiden, 1833 8.) Insolvenz des Kolons Büker Nr. 22 zu Heiden, 1833
- Archivaliensignatur
-
L 108 Lage, Fach 2 Nr. 24 - Band: XII
- Kontext
-
Amt Lage >> 2. Siedlung / Landwirtschaft / Dienste / Zehntsachen; Grenzen
- Bestand
-
L 108 Lage Amt Lage
- Laufzeit
-
1832-1833
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Amt Lage
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
05.11.2025, 15:50 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Ostwestfalen-Lippe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1832-1833