Baudenkmal
Weiseler Weg mit Rest des Weiseler Tores; Lorch, Bocksberg, Bettelpfad
Alter Weg nach Weisel, der hier auch Bettelpfad genannt wird. Er hat sich nicht wie die überwiegende Mehrzahl der Hohlwege durch jahrhundertelange Nutzung in den Untergrund eingetieft, sondern wurde streckenweise in das anstehende Gestein eingehauen. An einigen Stellen, an denen seine Sohle aus gewachsenem Felsen besteht, sind die „Gleise“, parallel verlaufende, durch eisenbereifte Fahrzeugräder entstandene Rinnen noch erkennbar. Teilweise findet sich eine Pflasterung aus örtlichem Naturstein. Dieser Altweg steht wahrscheinlich im Zusammenhang mit dem auch als Kaufmannsweg bekannten Hohlweg am Hang jenseits der Wisper. Unmittelbar an seinem Beginn an der Straße Weiselberg haben sich Reste des Weiseler Tores erhalten, die ebenfalls auf die frühere Bedeutung dieses Weges hinweisen: An eine Trockenmauer aus örtlichem Material anschließender Baurest aus hellen Kalksteinquadern mit Teilen aus rotem Sandstein. Sie sind Kulturdenkmal aus geschichtlichen Gründen.
- Standort
-
Bocksberg, Bettelpfad, Lorch, Hessen
- Klassifikation
-
Baudenkmal
- Letzte Aktualisierung
-
04.06.2025, 11:55 MESZ
Datenpartner
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Baudenkmal