Fotografie | monochrom
Caxton, William
Fotografie eines Holzschnittes mit Schulterstück nach links ins Halbprofil gewandt, eine Sendelbinde tragend, mit lockigem Haar und kurzem Vollbart, vor dunklem Hintergrund.
Bemerkung: Die Fotografie wurde auf einen dicken Karton (237x192 mm) aufgeklebt, der mit dem Namen des Dargestellten sowie seinem Wirkungsort, seinem Beruf und seinen Lebensdaten bedruckt wurde.
Personeninformation: englischer Pionier des Buchdrucks
- Location
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Other number(s)
-
PT 00505/01 (Bestand-Signatur)
1935 Pt A 29 (Altsignatur)
*03029 (Bildstellen-Nummer)
- Measurements
-
157 x 124 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
164 x 131 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
- Material/Technique
-
Papier/Karton; Fotografie
- Acknowledgment
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Related object and literature
-
Publikation: Caxton, William: If it plese ony man to bye ony pyes. - [1477]
Publikation: Hieronymus: Vitas patrum. - 1495
Publikation: Gerson, Johannes: The trayttye abredged of the arte to lerne well to dye. - 1490
Publikation: Aesopus: [Book of the subtyl historyes and fables]. - [1525?]
Publikation: Vergilius Maro, Publius: [Eneydos]. - [1490]
Publikation: Vincentius: Hier begynneth the book callid the myrrour of the worlde. - [1481]
Publikation: Jacobus: Thus endeth the legende named in latyn legenda aurea. - [1483]
Publikation: Here begynneth a lityll treatyse spekynge of the arte and crafte to knowe well to dye. - [vor 1501]
Publikation: This is the table of the historye of reynart the foxe. - 1620
Publikation: This is the table of the historye of reynart the foxe. - 1640
- Classification
-
Porträt (Sachbegriff)
- Subject (what)
-
Übersetzer (Beruf)
Buchdrucker (Beruf)
Verleger (Beruf)
Schreib- und Drucktechnik
- Subject (who)
- Subject (where)
-
Grafschaft Kent (Geburtsort)
City of Westminster (Sterbeort)
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (when)
-
ca. 1880 - 1920
- Event
-
Provenienz
- (description)
-
Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Last update
-
11.03.2025, 8:06 AM CET
Data provider
Deutsches Museum, Archiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Fotografie; monochrom
Time of origin
- ca. 1880 - 1920