Archivale
Militär und Privatakten
Enthält u.a.:
Verlassenschaft des Johann Ulrich Schad, 1837
Verlassenschaft des Johann Benoni Schad, 1818
Offizierspatent als Secondelieutenant König Friedrich I. von Württemberg, 1814
Vermögensrechnung, 1818
Adresse der Offiziere der Besatzung in Ulm an König Wilhelm I. von Württemberg wegen der Einführung der deutschen Bundesverfassung in Württemberg, 1819
Abschiedspatent zur Entlassung aus dem Militärdienst, 1818
Verschiedene militärische Befehle und Abhandlungen
Offizierspatent als Unterlietenant des königlich bayerischen Generalkommissariats des Oberdonaukreises, 1809
Verleihung des Ritterkreuzes des Militärverdienstordens, 1815
Statuten des königlich-württembergischen Militairverdienstordens, 1806 (Druck)
Nachtragsartikel zu den Statuten des königlichen Militärverdienstordens, 1815 (Druck)
- Archivaliensignatur
-
E Schad Akten, 0822
- Alt-/Vorsignatur
-
E Schad Akten, E 4 (Lade 4)
- Umfang
-
1 Bü.
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Bemerkung: Zugang unter Auflagen (Autographen)
- Kontext
-
Patrizierarchiv Schad Akten >> 01 Historisch-genealogische Unterlagen >> 01.03 Schad von Mittelbiberach >> 01.03.24 Eitel Albrecht (1782-1841)
- Bestand
-
E Schad Akten Patrizierarchiv Schad Akten
- Indexbegriff Person
-
Württemberg, Herzöge und Könige - Friedrich I., König
Schad, Johann Benoni (1736-1818)
Schad, Eitel Albrecht (1782-1841)
Württemberg, Herzöge und Könige - Wilhelm I.
Schad, Johann Ulrich (1774-1837)
- Indexbegriff Ort
-
Ulm - Königlich Bayerisches Generalkommissariat des Oberdonaukreises
- Laufzeit
-
1809 - 1837
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:15 MESZ
Datenpartner
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1809 - 1837