Bestand

Amt Sittichenbach (Bestand)

Findhilfsmittel: Findbuch (online recherchierbar)

Registraturbildner: Das nach 1540 säkularisierte Kloster Sittichenbach wurde von den Grafen von Mansfeld 1612 an die Kurfürsten von Sachsen abgetreten. 1657 wurde das Amt der neueingerichteten Sekundogenitur Sachsen-Weißenfels überlassen. Doch schon 1686 gelangte das Amt an das Fürstentum Sachsen-Querfurt, wo es bis 1746 verblieb und dann wieder zurück an das kurfürstentum Sachsen fiel. Dort wurde es mit dem Thüringer Kreis vereint, dem es bereits zuvor hinsichtlich der Steuern unterstand. 1815 musste das ganze Amt an Preußen abgetreten werden.

Bestandsinformationen: Das erste Findbuch zum Bestand wurde 1957 angelegt.

Reference number of holding
D 46 (Benutzungsort: Wernigerode)
Extent
Laufmeter: 6.45

Context
Landesarchiv Sachsen-Anhalt (Archivtektonik) >> 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16) >> 01.04. Kursächsische Gebiete >> 01.04.01. Kurfürstentum/Königreich Sachsen >> 01.04.01.03. Akten >> 01.04.01.03.02. Lokale Verwaltungs- und Gerichtsbehörden >> 01.04.01.03.02.01. Ämter

Date of creation of holding
1571 - 1857

Other object pages
Last update
14.04.2025, 8:12 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1571 - 1857

Other Objects (12)