Archivale

Lichtspieltheater und Kinos

Enthält: U.a. - Reli-Theater als "erstes Theater" am Platz und Veranstaltungsort "der Partei", KDF etc. 1942- Einrichtung eines Lichtspieltheater im "Deutschen Haus" in Reckenfeld, 1950- Warnung vor dem holländischen Wanderfilmvorführer Johann W. durch den Landrat, 1939- "Bericht in Sachen Filmvorführung in Reckenfeld durch Kaplan Hellkuhl", 1935- Propagandafilm in allen Lichtspielhäusern für den "Wahlkampf zum Volksentscheid", 1934- Verbot des Films "fünf minuten nach zwölf" wegen zu geringer Distanz zum Nationalsozialismus, 1953

Archivaliensignatur
StaG B, 3889
Alt-/Vorsignatur
1-23-13
Bemerkungen
Die Akte besteht aus verschienden chronologischen Schichten, die sich überschneiden.

Kontext
Stadtarchiv Greven, Bestand B, Amt und Stadt Greven 1932 - 1952 >> 1 Öffentliche Sicherheit und Ordnung, Personenstand >> 1-2 Allgemeine Aufgaben der öffentlichen Sicherheit und Ordnung >> 1-23 Vereinsversammlungen und andere Aufgaben der öffentlichen Ordnung
Bestand
StaG B Stadtarchiv Greven, Bestand B, Amt und Stadt Greven 1932 - 1952

Laufzeit
1931 - 1953

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
30.04.2025, 15:01 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Greven. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1931 - 1953

Ähnliche Objekte (12)