Filmuntersuchung "Ich war 19": Abschlußbericht

Abstract: Vorgelegt werden Ergebnisse einer schriftlichen Befragung, die Wirkungen des Films "Ich war 19" auf jugendliche Rezipienten erheben sollte. Der Spielfilm zeigt das Geschehen der letzten Kriegstage aus antifaschistischer Perspektive. Die Antworten auf die Frage nach der Beurteilung des Films weisen eine positive Gesamtresonanz auf (Bewertung zwischen "gut" und "sehr gut"). Spezielle Fragen ergründen den Grad an Sympathie für einzelne Filmgestalten. Einzelne Filmszenen werden auf die Eindringlichkeit ihrer Wirkung auf Jugendliche hin untersucht. Die Untersuchung zeigt, daß die Jugendlichen die Rolle der Roten Armee positiv wahrnehmen; Wahrheitsgehalt und Imformationswert des Films werden geglaubt und gelobt. Zusammenfassend wird unterstrichen, daß der Film besonders in Bezug auf die Einstellung zur Sowjetunion und auf die Beurteilung ihrer Rolle in den letzten Tagen des Zweiten Weltkriegs wirksam wird. (ICE)

Weitere Titel
Film study "I was 19": final report
Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource, 169 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
unbekannt

Klassifikation
Geschichte Europas
Schlagwort
Deutschland

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Leipzig
(wann)
1969
Beteiligte Personen und Organisationen
Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-369955
Rechteinformation
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
15.08.2025, 07:37 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)

Entstanden

  • 1969

Ähnliche Objekte (12)