Bestand

Grafschaft Mark, Gerichte II, Patrimonialgericht Hengsen (Bestand)

Testamente.

Form und Inhalt: In der nachfolgenden Akten gibt die erste Zahl (weitere Errichtungsdaten in Klammern hinzugefügt!) das Jahr der Testamentserrichtung und die zweite Zahl (durch Leerstelle getrennt) das Jahr der Testamentseröffnung an.


Die Akten zeigen folgendes Amtssiegel :

Siegel des Patrimonialgerichts Hengsen, rund, Durchmesser ca 32 mm ;
Siegelbild: Im Schild Schachbalken mit Krone (Wappen der Familie von der Mark zu Villigst);
Umschrift: JURISDICTIONS GERICHT HOEINGHAUSEN;
Das Siegel ist abgebildet bei Willy TIMM, Das Jurisdictionsgericht zu Hengsen, in: Dortmunder Beiträge 61 (1964), S. 171 ff .


Literatur:
Frisch, Margarete, Die Grafschaft Mark. Der Aufbau und die innere Gliederung des Gebietes besonders nördlich der Ruhr (Geschichtliche Arbeiten zur westfälischen Landesforschung 1), Münster 1937. [WF 421]
Vahrenhold-Huland, Uta, Grundlagen und Entstehung des Territoriums der Grafschaft Mark (Monographien des Historischen Vereins für Dortmund und die Grafschaft Mark); zgl. Diss. Univ. Münster 1966, Dortmund 1968. [WF 1213]
Heineberg, Heinz (Hg.), Der Märkische Kreis. Städte und Gemeinden in Westfalen 10 (Landschaftsverband Westfalen-Lippe, Geographische Kommission für Westfalen), Münster 2005. [WF 2098]
Trox, Eckhard (Hg.), Preußen - Aufbruch in den Westen: Geschichte und Erinnerung. Die Grafschaft Mark zwischen 1609 und 2009 (Forschungen zur Geschichte Preußens im südlichen Westfalen 8), Lüdenscheid 2009. [WF 2165]

Das vorliegende Findbuch wurde 2010 von Gerhard Töller unter der Betreuung von Thomas Reich mit dem Verzeichnungsprogramm VERA abgeschrieben.
Münster den 6. August 2012, Reich

Bestandssignatur
D 048
Umfang
2 Akten.; 2 Akten (1 Karton), Findbuch D 048.
Sprache der Unterlagen
German

Kontext
Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen (Archivtektonik) >> 1. Territorien des Alten Reiches bis 1802/03 einschließlich Kirchen, Stifter, Klöster, Städte u.ä. >> 1.4. Preußisches Westfalen (D) >> 1.4.1. Grafschaft Mark mit Soest und Lippstadt >> 1.4.1.1. Verwaltungs- und Justizbehörden, Landstände >> Grafschaft Mark, Gerichte II
Verwandte Bestände und Literatur
Margarete Frisch, Die Grafschaft Mark (...) (Veröffentlichungen der Historischen Kommission des Provinzialinstituts für Westfälische Landes- und Volkskunde 22), Münster 1937; Uta Vahrenhold-Huland, Grundlagen und Entstehung des Territoriums der Grafschaft Mark, Münster 1968; Theodor Lindner, Die Feme. Geschichte der ”heimlichen Gerichte“ Westfalens, Nachdruck der Auflage von 1896, Paderborn 1989; Ewald Schmeken, Die sächsische Gogerichtsbarkeit im Raum zwischen Rhein und Weser, Münster 1961.

Bestandslaufzeit
1803-1806

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
06.03.2025, 18:28 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1803-1806

Ähnliche Objekte (12)