Akten | Bestand
Nachlass Lauth, Franz Joseph (Bestand)
Kurzbeschreibung Nachlass Franz Joseph Lauth: Lebensdaten:
18.2.1822 - 11.2.1895
Beruf bzw. Ämter:
Philologe und Ägyptologe; 1844 Hauslehrer in der Familie Schlagintweit; Lehrer an der Lateinschule zu Kusel; 1849 am Wilhelms-Gymnasium in München; 1865 Professor am Maximilians-Gymnasium in München; 1863-1865 Studienreisen nach Wien, Triest, Rom, Florenz, Paris, London und Leiden; 1869 Konservator der ägyptischen Sammlung in München und Honorarprofessor für Ägyptologie; 1875 ord. Mitglied der Bayer. Akademie der Wissenschaften
Inhalt:
Persönliche und berufliche Unterlagen (u.a. Schullaufbahn, Erlaubnis zur Edition der "Aegyptica der kgl. Vereinigten Sammlungen" durch König Ludwig II. von Bayern, Ernennung zum Konservator der ägyptologischen Sammlung bei dem kgl. Generalkonservatorium der wiss. Sammlungen des Staates durch König Ludwig II. von Bayern); Ernennungen und Auszeichnungen
- Bestandssignatur
-
NL Lauth Franz Joseph Nachlass Lauth, Franz Joseph
- Umfang
-
2
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Bayerisches Hauptstaatsarchiv (Archivtektonik) >> Beständetektonik des Bayerischen Hauptstaatsarchivs >> 5 Abteilung V: Nachlässe und Sammlungen >> 5.1 Nachlässe und Familienarchive >> 5.1.2 Nachlässe >> Nachlässe L - P
- Verwandte Bestände und Literatur
-
0,20; 1984
- Bestandslaufzeit
-
1849-1872
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 11:05 MESZ
Datenpartner
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
- Akten
Entstanden
- 1849-1872