Arbeitspapier | Working paper

Auswirkungen des DRG-Entgeltsystems auf Arbeitsbedingungen und berufliches Selbstverständnis von Ärzten und die Versorgungsqualität in deutschen Krankenhäusern. T. II, Detailergebnisse einer Befragung Hessischer Krankenhausärzte im Jahre 2004

"Dieses Paper untersucht die Einflüsse der Einführung prospektiver Finanzierungssysteme im stationären Sektor unter besonderer Berücksichtigung des Einflusses des neuen DRG-Entgeltsystems auf Arbeitsbedingungen und berufliches Selbstverständnis von Ärzten und die Versorgungsqualität im Krankenhaus. Dieser Band ist eine Fortsetzung des WZB-Discussion Papers von Oktober 2006 (Klinke/ Kühn 2006). Zugrunde liegen auch hier Daten einer repräsentativen Umfrage unter deutschen Krankenhausärzten aus dem Jahre 2004. In diesem Band wird im Detail gezeigt, wie sich Arbeitsbedingungen und Versorgungsqualität zum Zeitpunkt der Befragung aus Sicht der Ärzte darstellen und welche Konflikte zwischen betriebswirtschaftlichen Erfordernissen und Patientenversorgung bestehen. Welche Folgen die DRG-Einführung für die Arbeitsbedingungen der Beschäftigten im Krankenhaus und die Qualität der Patientenversorgung hat, wird im Projekt 'Wandel von Medizin und Pflege im DRG-System' (WAMP) untersucht, das vom Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Sozialforschung in Bremen (ZeS) durchgeführt wird. In diesem Beitrag werden Ergebnisse der ersten quantitativen Ärztebefragung (W1 Quanti - Ärzte) vorgestellt. Das Projekt wird von der Hans-Böckler-Stiftung, der Gewerkschaft Ver.di, der Gmünder Ersatzkasse (GEK) und der Landesärztekammer Hessen gefördert bzw. unterstützt und vom Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) und dem Zentrum für Sozialpolitik der Universität Bremen (ZeS) unter der Leitung von Rolf Rosenbrock (WZB) und Bernard Braun (ZeS) durchgeführt." (Autorenreferat)

Auswirkungen des DRG-Entgeltsystems auf Arbeitsbedingungen und berufliches Selbstverständnis von Ärzten und die Versorgungsqualität in deutschen Krankenhäusern. T. II, Detailergebnisse einer Befragung Hessischer Krankenhausärzte im Jahre 2004

Urheber*in: Klinke, Sebastian

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Weitere Titel
Impacts of the DRG remuneration system on the working conditions and occupational self-conception of physicians and the quality of care in German hospitals. Part II, Detailed results of a survey of hospital physicians in Hesse in 2004
ISSN
1860-8884
Umfang
Seite(n): 137
Sprache
Deutsch

Erschienen in
Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Arbeit, Sozialstruktur und Sozialstaat, Forschungsgruppe Public Health (2007-301)

Thema
Wirtschaft
Sozialwissenschaften, Soziologie
Medizin und Gesundheit
Medizin, Sozialmedizin
Berufsforschung, Berufssoziologie
Gesundheitspolitik
Hessen
Bundesrepublik Deutschland
Arzt
Arbeitsbedingungen
berufliches Selbstverständnis
Krankenhaus
Gesundheitswesen
stationäre Versorgung
Qualität
empirisch
empirisch-quantitativ

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Klinke, Sebastian
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH
(wo)
Deutschland, Berlin
(wann)
2007

Handle
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Klinke, Sebastian
  • Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH

Entstanden

  • 2007

Ähnliche Objekte (12)