Knüpfteppich (Teppich)
Knüpfteppich (Teppich)
Spanischer Knüpfteppich. Auf heute verblasstem, ursprünglich rotem Grund liegen drei große gelb-grüne Laubkränze. Im Innern der Kränze entwickeln sich Rankensysteme aus einem kleinen Achteck. Sie bilden die einzige Verbindung zu orientalischen Teppichmustern; ansonsten ist der Teppich im europäischen Stil gearbeitet. In den Zwickeln erscheinen Viertel und Hälften von zarten Rankenornamenten. Zwei Bordüren von etwa gleicher Breite zeigen Ranken und geometrische Motive. Als Herkunft des Teppichs wird die spanische Stadt Alcaraz in der Provinz La Mancha vermutet.
- Standort
-
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventarnummer
-
1882,705
- Maße
-
Höhe: 305 cm
Breite: 160 cm
- Material/Technik
-
Kette: Wolle; Schuss: Wolle; Knoten: Wolle, einfach, V 42, H 42 pro 10 cm
- Klassifikation
-
Teppich
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Herkunft (Allgemein): Spanien
- (wann)
-
2. Hälfte 16. Jahrhundert
- Rechteinformation
-
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
07.04.2025, 09:57 MESZ
Datenpartner
Museum für Islamische Kunst. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Knüpfteppich (Teppich)
Entstanden
- 2. Hälfte 16. Jahrhundert