- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Weitere Nummer(n)
-
fln0608014z_p (Bildnummer)
- Maße
-
13x18 (Negativ)
- Material/Technik
-
Öl (Werk)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Zusammenhang: Obj.-Nr. 70001692
- Klassifikation
-
Tafelmalerei (Gattung)
- Bezug (was)
-
Engel
Traum
anordnen ruhen Hirte Wappen
Heraldik
heraldisches Symbol
im Traum erscheint Joseph ein Engel, der ihn anweist, nach Ägpten zu fliehen (ICONCLASS)
Ruhe auf der Flucht nach Ägypten, die Landschaftsdarstellung ist von geringer Bedeutung (ICONCLASS)
die Anbetung des Christuskindes durch die Hirten (im Beisein Marias und Josephs) (ICONCLASS)
Wappenschild, heraldisches Symbol; männlich (ICONCLASS)
- Bezug (wo)
-
Siena (Standort)
San Niccolò al Carmine (Standort)
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Artini, Luigi (Fotograf)
- (wann)
-
1979.07.25
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- (wer)
-
Salimbeni, Arcangelo di Leonardo (Maler)
- (wann)
-
1571
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2023, 11:53 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Predella
Beteiligte
- Artini, Luigi (Fotograf)
- Salimbeni, Arcangelo di Leonardo (Maler)
Entstanden
- 1979.07.25
- 1571