Grafik

Man kann nicht gegen den Strom schwimmen; Eine Mitleidige

Bildbeschriftung: Jung Gockelhahn saß auf dem Miste und sprach: / "Es ist doch, bei Lichte besehn, eine Schmach, / Das irdische Dasein so ruhmlos zu enden / Und sich eo ipso am Bratspieß zu wenden." // Da sagte die Henne (sie sprach aus Erfahrung): / "'s ist einmal so unsre Bestimmung, als Nahrung / Der Welt zu gehören und dann ist's auch schön, / So knusprig und braun sich gebraten zu sehn." // Doch regte im Hahn sich der Widerspruchsgeist. / Er krähte: "Bestimmung, was das wohl heißt! / Ich lache dem kraftlosen Stumpfsinn der Alten / Und will mir die Sache schon anders gestalten!" // Drauf hob er die Flügel und flog mit hurra / Bis weit in das innerste Afrika; / Doch kaum, daß er hin kam, da fraß man ihn roh. - / Man macht es mit Gockeln in Afrika so! // Bildunterschrift: - "Aber Toni, wie konntest Du Dich nur von dem Referendar küssen lassen, da hört sich doch alles auf!" / - "Ach Mama, das Souper wurde immer und immer noch nicht serviert, und der reizende Mensch hing mit seinen Blicken so hungrig an meinem Munde!"

Meggendorfer-Blätter, 63.1905, Nr. 774, S. 42 | Urheber*in: Mukarovsky, J. / Rechtewahrnehmung: heidICON - Die Heidelberger Objekt- und Multimediadatenbank | Digitalisierung: Universitätsbibliothek Heidelberg

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Alternativer Titel
Meggendorfer-Blätter (Serientitel)
Standort
Universitätsbibliothek Heidelberg
Sammlung
UB Meggendorfer Blätter
Inventarnummer
B 2529-158-1 Folio

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
Karikatur
Satirische Zeitschrift
Mutter
Tochter
Mahnwort
Abend
Tisch
Hahn
Afrikaner

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Esslingen am Neckar
(wann)
um 1905

Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 16:24 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Grafik

Beteiligte

Entstanden

  • um 1905

Ähnliche Objekte (12)