Artikel

Dem Konjunkturzyklus auf der Spur: zur Prognose konjunktureller Wendepunkte in Deutschland

Der Beitrag liefert einen kurzen Überblick über alternative Methoden der Bestimmung von Konjunkturzyklen - die Ermittlung auf Grundlage vor-, gleich- und nachlaufender Zeitreihen gesamtwirtschaftlicher Variablen sowie die Zerlegung in Trend- und Zykluskomponenten mittels ökonometrischer Verfahren - und mit deren Anwendung verbundene Schwierigkeiten. Im Anschluss wird untersucht, inwieweit die Erfahrungen aus Jahrzehnten der Konjunkturbeobachtung sowie die Analyse struktureller Veränderungen bei nationalen Zyklen und internationalen Konjunkturverbünden Aufschluss geben können für die Prognose möglicher zyklischer Wendepunkte und konkret bei der Einschätzung der gegenwärtigen Lage in Deutschland.

Language
Deutsch

Bibliographic citation
Journal: Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung ; ISSN: 1861-1559 ; Volume: 76 ; Year: 2007 ; Issue: 4 ; Pages: 8-20 ; Berlin: Duncker & Humblot

Classification
Wirtschaft
Business Fluctuations; Cycles
Single Equation Models; Single Variables: Time-Series Models; Dynamic Quantile Regressions; Dynamic Treatment Effect Models; Diffusion Processes
Subject
Business cycle dating
turning point prediction
Wachstumszyklus
Zeitreihenanalyse
Prognoseverfahren
Deutschland

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Kholodilin, Konstantin A.
Klär, Erik
Event
Veröffentlichung
(who)
Duncker & Humblot
(where)
Berlin
(when)
2007

DOI
doi:10.3790/vjh.76.4.8
Handle
Last update
10.03.2025, 11:44 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Artikel

Associated

  • Kholodilin, Konstantin A.
  • Klär, Erik
  • Duncker & Humblot

Time of origin

  • 2007

Other Objects (12)